Die Regierungspräsidentin Francina Armengol und der Bürgermeister von Palma, José Hila, haben heute in Begleitung des Präsidenten der Hafenbehörde der Balearen (APB), Jaume Colom, und des Leiters d

Die Hafenbehörde der Balearen (APB) hat die Umbauarbeiten am Leuchtturm von Llebeig fertiggestellt, der sich im Südwesten der Insel Sa Dragonera befindet. Die Arbeiten umfassten die Angleichung des Daches, den Austausch der Laterne und die Sanierung des Turms im Hauptgebäude sowie des angrenzenden Lagers. Der schlechte Erhaltungszustand des Gesamtkomplexes hat diese Aktionen seitens der APB erforderlich gemacht, deren Arbeiten an die Firma Obras y Pavimentaciones Man, S.A.U. vergeben wurden und eine Gesamtinvestition von 513.164,19 Euro (einschließlich MwSt.) betrugen. Das Bauprojekt hat über einen Zeitraum von 6 Monaten insgesamt 6 Arbeiter beschäftigt, gelegentlich sogar bis zu 10.
Durch die schwierige Zugänglichkeit zum Leuchtturm war für die Verlagerung von Schutt und anderer Abfälle sowie den Transport der Laterne und der Kuppel der Einsatz eines Hubschraubers nötig. Es war das dritte Mal, dass die APB dieses Luftfahrzeug für einen Leuchtturm auf den Balearen zum Einsatz bringt. Der Leuchtturm von Bleda Plana auf Ibiza (2009) und der Transport von neuen Akkumulatoren auf die Insel Sa Dragonera standen im Mittelpunkt früherer Hubschraubereinsätze.
Die neue Laterne, die eine Nachbildung der alten ist, ist aus Edelstahl gefertigt, um die Widerstandsfähigkeit gegenüber Salpeter zu erhöhen und ihre Haltbarkeit zu gewährleisten. Tatsächlich stellte die alte Laterne in ihrer äußeren Metallstruktur einen fortgeschrittenen Oxidationszustand dar und auch ihr Fundament musste erneuert werden. Bezüglich der 1.100 kg schweren Kuppel und der sie stützenden Vibrationsstruktur, mit einem Gewicht von 1 Tonne, wurden beide Elemente aufgrund von Einschränkungen der Ladekapazität des Hubschraubers getrennt transportiert. Andererseits wird die alte Laterne nach ihrer Restaurierung in der Ausstellung der Schifffahrtszeichen des Leuchtturms von Portopí ausgestellt.
Die Insel mit den drei Leuchttürmen
Die Insel Sa Dragonera hat zwei aktive Leuchttürme: in Llebeig im Südwesten und in Tramuntana im Nordosten. Beide Leuchttürme waren Gegenstand früherer Interventionen der APB, wie z.B. die Entfernung von Akkumulatoren aus den Solarzellen und die Entfernung von Unkraut in der Umgebung. Die Sanierung des Turms im Hauptgebäude des Leuchtturms von Llebeig sowie des angrenzenden Lagers war ebenfalls notwendig, da sich diese Gebäude in einem sehr schlechten Erhaltungszustand befinden. Das angrenzende Lager hatte einen schlechteren Zustand; hier waren große Teile des Daches und der Innenwände eingestürzt. Das Gebäude, das bis 1973 als Wohnraum genutzt wurde, wies auch keine ordnungsgemäße Instandhaltung auf.
Der dritte Leuchtturm, der nicht mehr genutzt wird, ist der von na Pòpia, welcher einst der höchste über dem Meeresspiegel gebaute Leuchtturm in Spanien war.
Die Regierungspräsidentin Francina Armengol und der Bürgermeister von Palma, José Hila, haben heute in Begleitung des Präsidenten der Hafenbehörde der Balearen (APB), Jaume Colom, und des Leiters d
Heute Morgen wurde mit der Beschilderung und den Vorbereitungen für die Beschneidung und die Fällung einiger Bäume für die geplanten Arbeiten an der Promenade in Palma begonnen.
Die Hafenbehörde der Balearen (APB) hat ihre Festlichkeiten zum 150.
Der Verwaltungsrat der Hafenbehörde der Balearen (APB) hat in einer ordentlichen Sitzung beschlossen, Estrella Rental Houses als vorteilhafteste Lösung in der öffentlichen Ausschreibung für den Bet
Heute wurde der Erlass des Ministeriums für Verkehr, Mobilität und städtische Agenda im Staatsanzeiger (BOE) veröffentlicht, dass Jaume Colom Adrover zum neuen Präsidenten der Hafenbehörde (APB) er