Die Feuerwehrleute des Consell Insular de Menorca (CIME) und der Hafenbehörde der Balearen (APB) haben heute Morgen im Hafen von Maó an einem simulierten Terroranschlag an Bord eines Schiffes der R

Die Hafenbehörde der Balearen (APB) hat ihre Festlichkeiten zum 150. Jahrestag der Stelle, aus dem die APB hervorging, nämlich dem Betriebsrat des Hafens von Palma, mit einer institutionellen Veranstaltung abgeschlossen, an der Vertreter der Zivilgesellschaft, der Hafengemeinschaft und der politischen Behörden teilnahmen. Darunter die Regierungspräsidentin Francina Armengol, der Präsident von Puertos del Estado, Álvaro Rodríguez Dapena, die Regierungsabgeordnete Aina Calvo und der Präsident des Parlaments der Balearen, Vicenç Thomàs. Ebenfalls anwesend waren die Mitglieder des Verwaltungsrats der APB sowie ehemalige Präsidenten, Direktoren und Sekretäre der Einrichtung.
Auf dem Festakt wurden Videos über die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der APB mit Reden der wichtigsten Behörden kombiniert. So hob Jaume Colom, Präsident der APB, die Rolle der Menschen hervor, die „eine moderne Entwicklung unserer Häfen ermöglicht haben, die sich direkt auf das wirtschaftliche Wachstum unserer Inseln im letzten Jahrhundert ausgewirkt hat.“ Menschen, die meisten von ihnen „anonym, stolz und sorgfältig bei ihrer täglichen Arbeit“, fügte er hinzu. „Männer und Frauen, die in ihrem mehr oder weniger großen Tätigkeitsbereich dafür sorgen, dass die komplexen Abläufe in den Häfen, die auf den Inseln für die Versorgung und den Transport der Bürger so notwendig und lebenswichtig sind, täglich funktionieren.“
Der bewegendste Moment der Veranstaltung war die Ehrung der ehemaligen Präsidenten, Direktoren und Sekretäre der APB, vertreten durch Rafael Soler und Pere Bonet. Ersterer ist der älteste ehemalige Direktor, während Bonet der letzte Leuchtturmwärter des Leuchtturms von Portopí im Hafen von Palma ist. Im Namen aller Anwesenden wurden ihnen die ersten beiden Ausgaben der von der Künstlerin Marta Ruiz Anguera zu diesem Anlass angefertigten Lithografien überreicht, die an die Mitarbeiter der Hafenbehörde der Balearen gehen werden.
Nach den Reden von Rodríguez Dapena und Francina Armengol wurde die Gedenktafel enthüllt, die am Eingang des kürzlich eingeweihten Sitzes der Einrichtung angebracht wird. Die Ehrung wurde von María del Carmen Vico, der jüngsten Mitarbeiterin der Einrichtung, vorgenommen, als Symbol für den Generationswechsel und das öffentliche Engagement für die Gesellschaft, das die APB seit ihrer Gründung übernommen hat. Der Text der Gedenktafel ist den Männern und Frauen gewidmet, die den Hafen zu ihrer Berufung im öffentlichen Dienst gemacht und das Vermächtnis ihrer Vorgänger übernommen haben, um es zu einem Nachlass für künftige Generationen zu machen.
‘De tot cor’
Das Thema „De tot cor“, verliehen von dem mallorquinischen Künstler Tomeu Penya, war das Leitmotiv für den 150. Jahrestag der öffentlichen Einrichtung. So endete die Veranstaltung mit einem kurzen Auftritt von Tomeu Penya auf der Gitarre als Höhepunkt einer Feier der Danksagung und einer Vision für die Zukunft.
150 Jahre Leben
Zahlreiche und vielfältige Aktivitäten haben ein Jahr der Feierlichkeiten und des Ausblicks auf die Zukunft geprägt. Von Veröffentlichungen über Ausstellungen bis hin zu Kongressen und kulturellen Veranstaltungen haben die fünf Häfen die geplanten Aktionen beherbergt.
Das Ziel dieser Jahrestage ist es, sich zu erinnern und gleichzeitig den Dienstgeist der Hafenbehörde gegenüber der Hafengemeinschaft und der Gesellschaft im Allgemeinen zu stärken. Ein Auftrag, der im Laufe der Zeit mit unterschiedlichen Bezeichnungen und Zuständigkeiten daran arbeitet, wirksamer auf die Herausforderungen zu reagieren, die sich tagtäglich im Hafengebiet stellen, indem die Hafeneinrichtungen und -dienste angepasst und modernisiert werden, um den Waren- und Personenverkehr flüssiger und bequemer zu gestalten.
Die Feuerwehrleute des Consell Insular de Menorca (CIME) und der Hafenbehörde der Balearen (APB) haben heute Morgen im Hafen von Maó an einem simulierten Terroranschlag an Bord eines Schiffes der R
Seit gestern können die Besucher des Hafens von Maó ihre Wasserflaschen wieder auffüllen, denn es wurde ein Brunnen mit gefiltertem Wasser errichtet, der von der Menorca Preservation, der Weltnatur
Die Häfen in Akteure der Umweltsanierung und des Kampfes gegen den Klimawandel umzuwandeln, ist das Ziel des Projekts OASIS, das von dem spanischen Unternehmen Ocean Ecostructures entwickelt wurde
Die Hafenbehörde der Balearen und der Verein Gravity Wave haben ein klares Ziel: in einer Welt zu leben ohne Plastik im Meer.
Der Präsident des Rates von Eivissa, Vicent Marí, der Bürgermeister von Eivissa, Rafel Ruiz, und der Präsident der Hafenbehörde der Balearen, Jaume Colom, trafen sich diese Woche, um die Bedürfniss
Una exposició de National Geographic.