Die Feuerwehrleute des Consell Insular de Menorca (CIME) und der Hafenbehörde der Balearen (APB) haben heute Morgen im Hafen von Maó an einem simulierten Terroranschlag an Bord eines Schiffes der R

Der Präsident und der Direktor der Hafenbehörde der Balearen (APB), Francesc Antich und Jorge Nasarre López, sowie der Dekan und der Sekretär für die Abgrenzung auf den Balearen der Kammer der Ingenieure für Straßen-, Kanal- und Hafenbau (Colegio de Ingenieros de Caminos, Canales y Puertos), Juan Antonio Esteban Rodríguez bzw. José Alejandro Asensi López, haben eine neue Ausstellung eingeweiht, die den Eingriffen in die Leuchttürme und Systeme der Navigationshilfen der Balearen im letzten halben Jahrhundert gewidmet ist. Die zehn Bilder, die von der APB und der Colegio de Ingenieros de Caminos, Canales y Puertos ausgewählt wurden, befinden sich vor der Südtür des ehemaligen Bürogebäudes der Hafenbehörde, am Muelle Viejo (alten Kai), in Palma.
Die ausgewählten Leuchttürme sind Tagomago, Moscarter, Sa Bleda Plana, Portopí, Barbaria, Llebeig, Cavalleria, Alcanada, Sa Mola und La Mola, die seit 1970 modernisiert wurden, meisten mit Elektrifizierungsprojekten.
Diese Einrichtungen zeichnen sich durch ihre Einbindung in die Umgebung und ihre Nützlichkeit bei der Rettung von Menschenleben aus. Die ursprünglichen Entwerfer der Projekte, nicht immer der Umbauten, waren Rafael Soler, Mauro Serret, Emili Pou, Eusebi Estada, Antonio López Montalvo und Pedro Garau Cañellas. Von diesen Bauingenieuren ist Rafael Soler der einzige, der noch lebt.
Die APB und die Colegio de Ingenieros de Caminos, Canales y Puertos haben sich dieser Initiative angeschlossen, indem sie Bilder und Texte in spanischer und katalanischer Sprache zur Verfügung gestellt haben. Diese Texte beschreiben die Leuchttürme, die seit etwas mehr als einem halben Jahrhundert von den Eingriffen der Ingenieure und der Unterstützung der APB profitiert haben. Auf diese Weise ist eine außergewöhnliche Sammlung von 20 Fotografien, 10 Infografiken und 20 technischen Texten, zusätzlich zu anderen allgemeinen Beschreibungen, zusammengestellt worden, die sich durch ihren historischen und wissenschaftlichen Wert auszeichnen. Leuchtturm-Zündsysteme, Maschinen und Optiken sind Teil der Ausstellung.
Die Sammlung ermöglicht dem Besucher, sich über die Entstehung und Entwicklung von Leuchttürmen und anderen Navigationshilfesystemen von 1970 bis heute zu informieren und zu erfahren, welche Bedeutung sie für die Schiffe haben. Die Ausstellung umfasst die primitivsten maritimen Signale, die ersten mit akustischen, elektronischen und visuellen Signalen errichteten Bauwerke und geht bis hin zum heutigen Tag, an dem die Navigationshilfen hochtechnisiert und ferngesteuert sind. Mit der Entwicklung neuer Technologien haben viele der Elemente der Signale ihre ursprüngliche Verwendung verloren, aber ihren historischen Wert beibehalten. Jetzt sind einige von ihnen im Hafen von Palma, am Muelle Viejo (alten Kai), ausgestellt.
Die Feuerwehrleute des Consell Insular de Menorca (CIME) und der Hafenbehörde der Balearen (APB) haben heute Morgen im Hafen von Maó an einem simulierten Terroranschlag an Bord eines Schiffes der R
Seit gestern können die Besucher des Hafens von Maó ihre Wasserflaschen wieder auffüllen, denn es wurde ein Brunnen mit gefiltertem Wasser errichtet, der von der Menorca Preservation, der Weltnatur
Die Häfen in Akteure der Umweltsanierung und des Kampfes gegen den Klimawandel umzuwandeln, ist das Ziel des Projekts OASIS, das von dem spanischen Unternehmen Ocean Ecostructures entwickelt wurde
Die Hafenbehörde der Balearen und der Verein Gravity Wave haben ein klares Ziel: in einer Welt zu leben ohne Plastik im Meer.
Der Präsident des Rates von Eivissa, Vicent Marí, der Bürgermeister von Eivissa, Rafel Ruiz, und der Präsident der Hafenbehörde der Balearen, Jaume Colom, trafen sich diese Woche, um die Bedürfniss
Una exposició de National Geographic.