Saber más: puerto de Alcudia
Saber más: puerto de Eivissa
Saber más: puerto de Maó
Saber más: puerto de Palma
Saber más: puerto de la Savina

Ports de balears

Die unmittelbare Reaktion der APB ermöglicht es, die Normalität im Hafen von Ibiza nach den heftigen Regenfällen wiederherzustellen

Die Hafenbehörde der Balearen (APB) hat im Hafen von Ibiza einen umfangreichen Maßnahmenplan aufgestellt, um den Folgen der heftigen Regenfälle vom Dienstag, den 30. September, entgegenzuwirken, die auf der Insel eine Notsituation verursacht haben. Dank der koordinierten Bemühungen der Hafenbetriebsabteilung, der Hafenpolizei und der Wartungsteams blieb der Schiffsverkehr während der gesamten Woche unverändert, und die planmäßigen Hafenanfahrten und Fahrpläne wurden, mit Ausnahme einiger gelegentlicher Verspätungen, nicht geändert.

 

In den ersten Tagen nach dem Sturm hat die APB die Reinigungs- und Stabilisierungsarbeiten intensiviert. Vom Wasser mitgerissenes Material und Schlamm wurden abgetragen, Schattenbereiche wurden überprüft und geleert, Strukturen wurden stabilisiert und gefährdete Strukturen wurden entfernt. Auf dem Spielplatz der maritimen Station von Formentera, in der Avenida Santa Eulària, wurde der Gummibodenbelag entfernt und der Platz aus Sicherheitsgründen abgesperrt. Gleichzeitig sind Arbeiten am Regenwassernetz und an den Schachtanlagen vorgenommen worden, zahlreiche Verteilerkästen wurden repariert und die Dienste für Klärgruben, Trinkwasser, Beleuchtung und die Absperrungen des Südkai wiederhergestellt. Die APB hat zudem mit der Stadtverwaltung von Ibiza zusammengearbeitet, um die Straße von Santa Eulària zu reinigen, vor allem den Radweg und die Taxizone.

 

Gleichzeitig hat die APB einen Notauftrag für die Beseitigung treibender Feststoffabfälle im Innenhafen bearbeitet. Diese Aufgabe wurde mit Hilfe von Reinigungsbooten ausgeführt, die von der Behörde für Meer und Wasserkreislauf zur Verfügung gestellt wurden.

 

Trotz der bereits durchgeführten Arbeiten stehen in den kommenden Tagen noch einige Aktionen an, wie die Reinigung des Parkplatzes der Hafenkonzession Port Nàutic Ibiza und der Parkplätze vor und hinter den Büroräumen der APB, eine zweite Reinigung des Hafenbereichs von Botafoc und eine gründliche Kontrolle der Schattenbereiche. Außerdem sind Arbeiten an einem bestimmten Abschnitt des Kinderspielplatzes in der Avenida Santa Eulària in Abstimmung mit den kommunalen Angaben geplant.

 

Der Tag des Sturms

Am Tag der Regenfälle führten die Mitarbeiter der APB wichtige Hilfs- und Sicherheitsmaßnahmen durch. In der Zentrale der Hafenbehörde wurde ein Raum für eingeschlossene Fußgänger eingerichtet, Mütter mit Babys wurden nach Hause begleitet, in Fahrzeugen festsitzende Personen wurden gerettet, und es wurden Betonsperren aufgestellt, um einen Wasserstau zu verhindern. Gleichzeitig wurden die Strom- und Wasserversorgung zum Teil wiederhergestellt und das Wasser, das sich in Gängen und Schattenbereichen angesammelt hatte, entfernt.

 

Die Hafenpolizei hat mit Unterstützung der Wartungsleiter und Techniker eine entscheidende Rolle bei der Einrichtung der Evakuierungsrouten gespielt und die zuständige Generaldirektion für Notfälle als Koordinierungsstelle über die Situation informiert.

Puertos 4.0 stellt sechs Millionen Euro an Fördermitteln bereit und stärkt die Hafeninnovation auf den Balearen

Der Ausschuss für die Verteilung des Interport-Ausgleichsfonds, der gestern unter der Koordination von Puertos del Estado zusammenkam, hat die provisorische Vergabe von 6 Millionen Euro an 16 kommerzielle Projekte im Rahmen des Puertos 4.0-Aufrufs 2023 genehmigt und unterstreicht somit sein entschiedenes Engagement für die Modernisierung und Digitalisierung des spanischen Logistik- und Hafensystems. Diese Initiativen, die aus 66 Anträgen ausgewählt wurden, umfassen Schlüsselbereiche wie die Automatisierung von Be- und Entladevorgängen, die Verbesserung der Nachverfolgbarkeit von Waren durch das Internet der Dinge, die Erhöhung der Sicherheit kritischer Infrastrukturen und die Ausarbeitung nachhaltiger Energielösungen und leisten damit einen Beitrag zur Konsolidierung des Hafensystems als technologischer Maßstab im Mittelmeerraum.

 

Seit seiner Einführung im Jahr 2020 hat das Programm Puertos 4.0 die offene Innovation von Unternehmen in Kooperation mit Puertos del Estado und den verschiedenen Hafenbehörden gefördert. In dieser Zeit hat die Hafenbehörde der Balearen (APB) bei allen Ausgaben als Vermittler agiert und insgesamt 57 Projekte unterstützt: 

 

- 2020 (kommerzielle Ideen und Projekte): 17 unterstützt, 2 ausgewählt

- 2021 (vorkommerzielle Projekte): 13 unterstützt, 6 ausgewählt

- 2022 (vorkommerzielle Projekte): 15 unterstützt, 7 ausgewählt

- 2023 (kommerzielle Ideen und Projekte): 16 unterstützt, 4 ausgewählt

- 2024 (vorkommerzielle Projekte): laufende Ausschreibung, Teilnahme durch die APB gefördert, 16 Projekte

 

Zu den unterstützten Initiativen zählen Systeme zur Nachverfolgbarkeit in Echtzeit, Virtual-Reality-Plattformen zur Schulung von Akteuren in der Verwaltung des öffentlichen Sektors und Instrumente zur Überwachung der Umwelt, in denen sich die Vielfalt und die technische Qualität der innovativen Struktur der Balearen widerspiegeln.

 

Um diese Entwicklung voranzutreiben, hat der Ausschuss eine Aufstockung des Budgets um 18 Millionen Euro für Puertos 4.0 genehmigt. Aus diesen Finanzmitteln werden zwei neue Aktionsbereiche finanziert: eine Ausschreibung für kommerzielle Ideen und Projekte bis Ende 2025 und eine Ausschreibung für vorkommerzielle Projekte im Jahr 2026. So sollen Anreize für Start-ups, technologische kleine und mittelständische Unternehmen und Forschungsgruppen geschaffen werden, die auf die Entwicklung bahnbrechender Lösungen zur Verbesserung der Effizienz, Nachhaltigkeit und Belastbarkeit von Hafeninfrastrukturen abzielen.

 

Parallel hierzu hat der Verteilungsausschuss den Beitrag der Hafenbehörden zum Interport-Ausgleichsfonds ratifiziert, der sich auf 5 % des Haushalts beläuft, und einen auf 2,5 % reduzierten Prozentsatz für die Häfen der Kanarischen Inseln und der Balearen sowie für Ceuta, Melilla und Sevilla. Für 2026 sind bei der ersten Verteilung der Finanzmittel 9,7 Millionen Euro für Beihilfen für die Schifffahrt, 10,2 Millionen Euro für die Inseln und die äußersten Randgebiete, 1,6 Millionen Euro für Sicherheitsmaßnahmen und 8,7 Millionen Euro für das Programm Puertos 4.0 vorgesehen, um auf diese Weise den Fortbestand und die Ausgewogenheit des staatlichen Hafensystems zu gewährleisten.

 

Außerdem wurde die Aktualisierung des Aktionsprogramms des Finanzierungsfonds für die Erschließung des Hafengeländes genehmigt, in dem 58 Projekte mit einem Investitionsvolumen von 1.883,9 Millionen Euro enthalten sind, von denen 821,3 Millionen von den öffentlichen Hafenbehörden selbst beigesteuert werden. Diese Maßnahmen sollen die Landanbindung der Hafenanlagen verbessern und die Zufahrtswege und logistischen Verbindungen zu den großen nationalen Transportkorridoren optimieren.

 

Die Hafenbehörde der Balearen bestätigt ihr Engagement für die digitale und ökologische Umwandlung ihrer Infrastrukturen und ruft die Akteure des Sektors dazu auf, sich an den anstehenden Ausschreibungen und Kooperationen zu beteiligen, die es ermöglichen werden, weitere Fortschritte auf dem Weg zu effizienteren, sicheren und nachhaltigen Häfen zu erzielen.

Die APB schreibt das Bar-Restaurant an der Punta del Gas im Hafen von Palma öffentlich aus

Der Verwaltungsrat der Hafenbehörde der Balearen (APB) hat in seiner letzten Sitzung, die am gestrigen Nachmittag im Hafen von Palma stattfand, das Lastenheft und die Klauseln für die öffentliche Ausschreibung für den Betrieb eines Bar-Restaurants an der Punta del Gas im Hafen von Palma genehmigt.

 

Das Ziel der Ausschreibung besteht darin, den vorteilhaftesten Vorschlag für den Betrieb dieser Fläche auszuwählen, die neben dem Gebäude auch einen großen Außenbereich für eine Terrasse umfasst, die gänzlich im öffentlichen Bereich des Hafens liegt. Die Gesamtnutzfläche umfasst knapp über 1.260 Quadratmeter, wovon 220 Quadratmeter auf das Gebäude und 1.040 Quadratmeter auf die Freifläche entfallen, wobei 200 Quadratmeter durch abnehmbare Elemente verdeckt sind.

 

Der Konzessionär muss Bar-Cafeteria- und Restaurantdienstleistungen erbringen und kann weitere zusätzliche Dienstleistungen in demselben Bereich anbieten. Außerdem ist er verpflichtet, die Räumlichkeiten an das Geschäftsmodell anzupassen und dabei die Umgebung zu berücksichtigen.

 

Die Konzession hat eine Laufzeit von maximal achtzehn Jahren und sieht die Zahlung einer Nutzungsgebühr in Höhe von 80.000 Euro pro Jahr sowie einer Aktivitätsgebühr in Höhe von 4 % des Umsatzes vor.

Leuchttürme der Balearen
Leuchttürme der Balearen
Schiffe im Hafen
Schiffe im Hafen
Transparenzportal
Transparenzportal
Luftqualität
Luftqualität
Plattform für Hafeninnovation
Plattform für Hafeninnovation
Wirtschaftliche und soziale Auswirkungen
Wirtschaftliche und soziale Auswirkungen
Wettervorhersage
Wettervorhersage
Navigationshilfen
Navigationshilfen
Leuchttürme der Balearen
Leuchttürme der Balearen
Schiffe im Hafen
Schiffe im Hafen
Transparenzportal
Transparenzportal
Luftqualität
Luftqualität
Plattform für Hafeninnovation
Plattform für Hafeninnovation
Wirtschaftliche und soziale Auswirkungen
Wirtschaftliche und soziale Auswirkungen
Wettervorhersage
Wettervorhersage
Navigationshilfen
Navigationshilfen

Interessante Links

Jährlicher Geschäftsbericht

Dieses Dokument spiegelt die Finanzlage von APB und die technischen Beschaffenheiten der Häfen von allgemeinem Interesse und bietet einen generellen Überblick über die Tätigkeit der Hafenbehörde der Balearen

Schwarzes Brett

Link zur Website der APB mit den offiziellen Schwarzen Brettern mit öffentlichen Informationen, Personalinformationen, öffentlichem Eigentum, Vergaben öffentlicher Aufträge und sonstigen Bekanntmachungen.

Nachhaltigkeitsbericht

Nähere Einzelheiten zu den auf eine Wertschöpfung gegenüber ihren Interessensgruppen ausgerichteten Aktionen der APB, mit denen sie ihrer Verpflichtung zur Transparenz in ihrer Geschäftsführung gerecht wird.

Kundendienst

Puede contactar con el Servicio de Atención al Cliente de la APB a través de portsdebalears@portsdebalears.com, o bien mediante el canal de comunicación de quejas y sugerencias relacionadas con sus puertos y faros.

Statistiken

Entwicklung des Verzeichnisses der wesentlichen Handelsaktivitäten in den Häfen von allgemeinem Interesse in Palma, Alcudia, Mahon, Ibiza und La Savina.

Jahresabschluss

Umfassende, ausführliche Informationen einschließlich des Auditberichts für den aktuellen, vom Verwaltungsrat der APB genehmigten Jahresabschluss und eines positiven Berichts der staatlichen Innenrevision.

Banner Fondos Next Generation
Fondo Formulario de Contacto

Contacta con nosotros

Accede a través de este enlace a los datos de los contactos más destacados de nuestros puertos

background

Über uns

Sie befinden sich auf der Website der Hafenbehörde der Balearen. Auf diesem Portal stellen wir alle Serviceleistungen der Häfen von allgemeinem Interesse in Alcudia, Ibiza, Mahon, Palma und La Savina bereit...

Mehr anzeigen
Logo Empresa Registrada Logo Gestion Ambiental Logo Gestión de Documentos logo ens