Mitarbeiter der Hafenbehörde der Balearen (APB) führen Wartungsarbeiten an den Navigationshilfen zwischen Ibiza und Formentera durch

Mitarbeiter der Hafenbehörde der Balearen (APB) führen Wartungsarbeiten an den Navigationshilfen zwischen Ibiza und Formentera durch

07/11/2016

Die technischen Mitarbeiter für Navigationshilfen der Hafenbehörde der Balearen (APB) haben das milde Klima der letzten Tage genutzt, um Wartungsarbeiten an den zwischen Ibiza und Formentera befindlichen Seefahrtsignalen durchzuführen. Die Arbeiten an der Bake Bajo d'en Pou bestanden aus der Reparatur des Verankerungssystems von Metallmast und Betonfundament sowie dem Neuanstrich im Inneren des Masts. Die Arbeiter haben also die Kennzeichnungssysteme von Seefahrtswegen für die kalten Monate fertiggestellt. Foto: @jmperpinya1

Die Hafenbehörde der Balearen (APB) schreibt die strukturellen Verbesserungsarbeiten „der Mauer“ im Hafen von Ibiza aus

Die Hafenbehörde der Balearen (APB) schreibt die strukturellen Verbesserungsarbeiten „der Mauer“ im Hafen von Ibiza aus

03/11/2016

Die Hafenbehörde der Balearen (APB) hat die strukturellen Verbesserungsarbeiten des am Nebendeich des Hafens von Ibiza gelegenen Kais „muelle adosado“ ausgeschrieben. Das Projekt sieht die Reparatur der Laderampe und der Metallstruktur des am Nebendeich gelegenen Kais, bekannt als „el Muro“ (die Mauer), vor. Durch die starke Nutzung und insbesondere die aggressive Umgebung als Folge des Meerwassers, welchen die Stahlkaie ausgesetzt sind, zeigen sie regelmäßig Korrosionen auf, die zu Erosionen, Brüchen und in einigen Fällen sogar zu Abschnittsverlusten führen. Dies ist im muelle adosado geschehen: die Klippen des Kais und der Laderampe korrodierten im Laufe der Jahre. Um die Qualität der Anlagen im Hafen von Ibiza aufrechtzuerhalten, wird die APB den Zustand des muelle adosado mit der Beseitigung dieser Schäden verbessern. Auf diese Weise wird es möglich sein das gegenwärtige Sicherheitsniveau im gesamten Hafenbereich aufrechtzuerhalten und gleichzeitig das Gesamtbild des Hafens und folglich die Qualität der Dienstleistungen zu verbessern. Die Frist für die Durchführung der Bauarbeiten beträgt 2 Monate und die Investition beträgt 115.585 Euro.

Die Hafenbehörde der Balearen (APB) teilt Acciona die Ausbau- und Verbesserungsarbeiten des Wellenbrechers im Hafen von Ibiza zu

Die Hafenbehörde der Balearen (APB) teilt Acciona die Ausbau- und Verbesserungsarbeiten des Wellenbrechers im Hafen von Ibiza zu

02/11/2016

Die Hafenbehörde der Balearen (APB) teilt Acciona Infraestructuras die Ausbau- und Verbesserungsarbeiten des Gebäudes von es Martell im Hafen von Ibiza zu. Dieses Projekt beinhaltet die Fertigstellung des Gebäudes sowie städtische Verschönerungs- und Ausbauarbeiten innerhalb der Zone des Wellenbrechers des Hafens. Der erste Teil dieses Projekts besteht aus dem Abriss der alten Hafenstation. Der Bau des aktuellen Gebäudes wurde im Oktober 2014 der Firma Corsán Corviam, SA zugeteilt, deren Vertrag von der APB im Juli 2016 gekündigt wurde aufgrund der Unfähigkeit dieses Unternehmens die Arbeiten fortzuführen. Mit dieser neuen Zuteilung wird das Gebäude von es Martell fertiggestellt, welches bis heute lediglich über die Gebäudestruktur verfügt, sowie die städtische Umgebung der Zone verbessert. Das Budget für dieses Projekt beläuft sich auf 1,8 Mill. Euro und die Frist für die Durchführung der Bauarbeiten beträgt 6 Monate.

Die Hafenbehörde der Balearen (APB) erwartet die Umweltverträglichkeitserklärung des Umweltministeriums in Bezug auf die Erweiterung von Molinar

Die Hafenbehörde der Balearen (APB) erwartet die Umweltverträglichkeitserklärung des Umweltministeriums in Bezug auf die Erweiterung von Molinar

27/10/2016

Die Hafenbehörde der Balearen (APB) erwartet die vom Umweltministerium erteilte Umweltverträglichkeitserklärung (UVE) in Bezug auf das Erweiterungsprojekt des Segelclubs Club Marítimo Molinar de Levante. Sollte bestätigt werden, dass der Inhalt dieses Berichts bereits an den Segelclub überreicht wurde, wie heute mehrere Medien berichtet haben, handelt es sich um ein Daten-Leak. Sobald die APB über die Umweltverträglichkeitserklärung verfügt, wird sie zusammen mit den übrigen vorgelegten Unterlagen zum Protokoll beigefügt, in welchem die Fristerweiterung für die Gewährung beantragt wurde. Bei der UVE handelt es sich um einen zusätzlichen administrativen Schritt, welcher bei einem positiven Bescheid über die Fristerweiterung nicht entscheidend ist. Weiterhin wird die APB die Berichte und vorgebrachten Stellungnahmen einer gemeinsamen Begutachtung unterziehen und die Entscheidung über die Erweiterung für die Gewährung beim Verwaltungsrat einreichen. Der Segelclub Molinar stellte 2014 den Antrag auf Fristerweiterung und Verlängerung seiner Gewährung. Dieser Prozess geschieht innerhalb der Änderung der Gewährungen öffentlicher Verträge im Rahmen der 10. Übergangsbestimmung der Neufassung des Gesetzes über staatliche Häfen und Handelsmarine, das durch das Gesetz 18/2014 in Kraft getreten ist. Die Gewährung endet im März 2018.

Die Hafenbehörde der Balearen (APB) installiert einen neuen Steg im Hafen von Maó

Die Hafenbehörde der Balearen (APB) installiert einen neuen Steg im Hafen von Maó

26/10/2016

Am 15. November wird der neue Steg in Betrieb genommen, welchen die Hafenbehörde der Balearen (APB) zurzeit im Hafen von Maó installiert. Diese Infrastruktur wird das direkte Ein- und Ausschiffen von Passagieren zum Kai der vorläufigen Hafenstation von Cós Nou ermöglichen. Es handelt sich hierbei um eine Mischung aus festem und mobilem Steg (finger) mit einer Lebensdauer von 20 Jahren, mit dem es möglich ist direkt vom Kai einzuschiffen, ohne, wie bis jetzt, den Laderaum durchqueren zu müssen. Mit der Inbetriebnahme wird gleichzeitig die Sicherheit, Qualität des Services und der Komfort der Passagiere verbessert. Durch die Vielseitigkeit dieses Stegs, kann die Höhe des Portalkrans an die Gangways jedes Schifftyps angepasst werden. Auf diese Weise dient es Fähren, Kreuzfahrtschiffen und Schiffen mit den unterschiedlichsten Eigenschaften und deckt eine Höhe zur Kaioberfläche zwischen 2 und 14,5 Metern ab. Die Investition seitens APB lag bei 1,1 Millionen und die Durchführung des Projekts wurde an das Unternehmen Talleres Milán S.A. vergeben.

Die Hafenbehörde der Balearen (APB) und die öffentliche Stelle für Hafenbetrieb auf dem Nationalen Kongress von ATPYC

Die Hafenbehörde der Balearen (APB) und die öffentliche Stelle für Hafenbetrieb auf dem Nationalen Kongress von ATPYC

19/10/2016

Palma ist Gastgeber des 6. Nationalen Kongresses von ATPYC (Technischer Verband der Häfen und Küstenzonen), welcher heute Morgen von José Llorca, dem Vorsitzenden der öffentlichen Stelle für Hafenbetrieb, zusammen mit dem Vorsitzenden der Hafenbehörde der Balearen, Joan Gual de Torrella, sowie dem Genrealdirektor der Häfen und Flughäfen der Regierung der Balearen, Xavier Ramis, sowie dem Vorsitzenden von ATPYC, Francisco Esteban, eröffnet wurde. Das Hotel Meliá Palace Atenea wird von heute bis zum Abschluss des Treffens am 21. Oktober das spanische Epizentrum für Innovation im Bereich Ingenieurwesen, Beratungen sowie Hafen- und Küstenzonenbauarbeiten sein. In der diesjährigen Ausgabe, unter dem Namen "Planung und Verwaltung der Häfen und Küstenzonen", werden unter anderem Themen zur Integration der Häfen in die globalen Verkehrsketten, die Verwaltung der Öffentlichkeit von Hafen und Küstenzone, Nachhaltigkeit und andere aktuelle Themen behandelt, die Palma betreffen, wie die Integration des Hafens in die städtische Landschaft, sportliche und wassersportliche Aktivitäten und der Kreuzfahrttourismus. Der 1998 gegründete ATPYC ist ein wissenschaftlicher und technischer Verband, welcher eng mit dem AIPCN (Internationaler ständiger Verband für Schifffahrtskongresse) zusammenarbeitet, 1885 errichtet und welchem Spanien 1907 beigetreten ist.

Baubeginn auf der Illa Plana im Hafen von Maó

Baubeginn auf der Illa Plana im Hafen von Maó

17/10/2016

Die Hafenbehörde der Balearen (APB) hat mit den Ausbauarbeiten der Kaie auf Illa Plana begonnen. Es handelt sich um ein Projekt, das zusätzlich die für Segel- und Kanuschulen verschiedener Segelclubs des Hafens von Maó bestimmte Oberfläche ebnet, die diese Anlagen für ihre sportlichen Aktivitäten sehr häufig nutzen. Mit einem Haushalt von 304.202,89 Euro startet das Unternehmen Dragados, S.A. die Reparaturarbeiten, Umstrukturierung sowie Bodenbelegung der Kaie. Die Bauarbeiten, die die sportliche Nutzung und Sicherheit der Anlage verbessern sollen, werden etwa 4 Monate andauern. Obwohl der Baubeginn für Mitte 2015 vorgesehen war, war ein vorzeitiger Beginn nicht möglich. Der Grund für diese Verzögerung war zum einen die Unfähigkeit des Gewinners aus der ersten Ausschreibung das Projekt anzunehmen und zum anderen das stets neue Ausschreibungsverfahren für das Bauprojekt, das stattfinden musste. Mit diesem Vorhaben verfolgt die APB das Ziel das öffentliche Eigentum zu nutzen, um es der sportlichen Praxis sowie spielerischen Aktivitäten zu widmen, die den Club Marítimo Mahón und den Club Náutico Villacarlos fördern, sowie insbesondere die Sicherheit der Kinder zu gewährleisten, die an den dort stattfindenden Jollensegel-, Kanu-, und Stand Up Paddle-Kursen teilnehmen.

Die Hafenbehörde der Balearen (APB) erwirbt ein Feuerwehrfahrzeug aus Formentera

Die Hafenbehörde der Balearen (APB) erwirbt ein Feuerwehrfahrzeug aus Formentera

05/10/2016

Die Hafenbehörde der Balearen (APB) hat im Einklang mit dem Abkommen zur Zusammenarbeit über Vorbeugung, Brandbekämpfung, Rettung und Zivilschutz für den Hafen in La Savina, welches im Dezember 2014 zusammen mit dem Stadtrat von Formentera geschlossen wurde, den Erwerb eines Feuerwehrfahrzeugs ausgeschrieben. In Übereinstimmung mit diesem Abkommen, hat sich die APB dazu verpflichtet ein Feuerwehrfahrzeug mit ausfahrbarer Drehleiter zu erwerben und der Feuerwache des Inselrates von Formentera zur Verfügung zu stellen, um die Sicherheit der Anlagen des Hafens von La Savina zu gewährleisten. Außerdem wird die APB für die spezifische Schulung des Personals der Feuerwehr von Formentera jährlich 20.000 Euro und einmalig 10.000 Euro für den Erwerb von verschiedenem Notfallmaterial bereitstellen. Seinerseits verpflichtet sich der Inselrat von Formentera einen speziellen Dienst zu Prävention und Brandbekämpfung, Zivilschutz, Rettung sowie Notfallkontrolle im Servicebereich des Hafens, mindestens ein Einsatzteam - vorzugsweise im Hafenbereich - einzusetzen, und die relevanten materiellen Mittel zur Gewährleistung der Hafensicherheit zur Verfügung zu stellen. Durch die Bemühungen beider Körperschaften werden die Sicherheitsstandards im Servicebereich des Hafens erhöht sowie die verfügbaren Ressourcen und Synergien genutzt, um eine Doppelarbeit zu vermeiden. Für weitere Informationen zu der Ausschreibung des Lieferauftrags können Sie auf das Vertragsprofil auf der Website von APB zugreifen oder direkt die Plattform der Verträge im öffentlichen Sektor aufrufen.

Die Hafenbehörde der Balearen (APB) hat bis September 2016 Projekte mit einem Wert von 52,4 Millionen Euro ausgeschrieben

Die Hafenbehörde der Balearen (APB) hat bis September 2016 Projekte mit einem Wert von 52,4 Millionen Euro ausgeschrieben

04/10/2016

Die Hafenbehörde der Balearen (APB) hat in diesem Jahr bislang Projekte mit einem Wert von 52,4 Millionen Euro ausgeschrieben. Zu den Hauptbauprojekten zählen die Erweiterung der Promenade des Nordkais Muelle de Poniente in Palma, die Erweiterung und Umgestaltung des Seeterminals Nr. 6 in Palma sowie die Ausweitung und Verbesserung des Südkais im Hafen von Ibiza. Die öffentliche Stelle für Hafenbetrieb Puertos del Estado hat die Liste mit den in den ersten 9 Monaten des laufenden Geschäftsjahres ausgeschriebenen Projekten veröffentlicht und dabei betont, dass der Gesamtbetrag der von den spanischen Häfen ausgeschriebenen Projekte 548 Millionen Euro beträgt. Innerhalb der Hafenbehörden steht Bilbao mit dem Bau der Zentralmole in der Erweiterung des Hafens von Bilbao an erster Stelle im Hinblick auf den Bau mit der beträchtlichsten Summe aller Ausschreibungen. Mit 52,4 Millionen Euro folgen Barcelona, Ferrol-San Cibrao und die Balearen. Insgesamt stellt dieser Betrag ein Wachstum von 37,8% gegenüber dem gleichen Vorjahreszeitraum dar. Auf den Balearen betrugen die Ausschreibungen bis September 2015 17,9 Millionen Euro, weniger als die Hälfte der bisherigen 52,4 Millionen Euro von 2016.

Die Hafenbehörde der Balearen (APB) wirkt am 9. Kongress FETEIA 2016 mit

Die Hafenbehörde der Balearen (APB) wirkt am 9. Kongress FETEIA 2016 mit

30/09/2016

Die Handelskammer von Mallorca war heute Austragungsort des Kongresses der Logistikunternehmen von Spanien, FETEIA. Die Hafenbehörde der Balearen (APB) wirkt an diesem Treffen mit, bei dem die wichtigsten Themen, die den Bereich des Imports und Exports betreffen, zur Sprache gekommen sind. Eines der Hauptthemen war die Problematik der Zölle als Motor oder Bremse des Außenhandels und die neue Sicherheitsdynamik im Hinblick auf die Speditionen. Den Vorsitz der Einweihung führte der Vorsitzende der Häfen, José Llorca, der Vorsitzende der Hafenbehörde der Balearen, Joan Gual de Torrella, sowie die Vorsitzenden von FETEIA-OLTRA (Spanischer Speditionsverband. Organisation für Logistik, Transport und Zollvertretung ), Enric Ticó, und von ATEIA-OLTRA Balears (Speditionsverband der Balearen), Enrique Oliver. Der Spanische Speditionsverband FETEIA-OLTRA schließt die Gesamtheit der Firmen dieses Sektors sowie Logistik- und Transportunternehmen und die Zollvertretung ein. FETEIA-OLTRA hat das Ziel den spanischen Logistikunternehmen die größte Unterstützung zu bieten, um ihre Aufgaben innerhalb des freien Wettbewerbs ausführen zu können, sowie mit den öffentlichen Behörden und Institutionen zusammenzuarbeiten, um die Arbeit der Logistikunternehmen zu erleichtern.

Die Generaldirektion für Notfälle hat zusammen mit der Hafenbehörde der Balearen (APB) eine Notfallübung zu einem Gasleck im Hafen von Alcúdia organisiert

Die Generaldirektion für Notfälle hat zusammen mit der Hafenbehörde der Balearen (APB) eine Notfallübung zu einem Gasleck im Hafen von Alcúdia organisiert

29/09/2016

Die Generaldirektion für Notfälle, in Zusammenarbeit mit der Hafenbehörde der Balearen (APB), hat heute eine Notfallübung zu einem Gasleck im Hafen von Alcúdia organisiert, in Übereinstimmung mit der Seveso Richtlinie, die festlegt, dass gefährliche chemische Anlagen über gut integrierte Pläne in den städtischen Plänen zum Zivilschutz verfügen und die Übungen alle drei Jahre durchgeführt werden müssen. Heute Morgen wurde eine umfangreiche Einheit an Notdiensten und Sicherheitsorganen im Hafenbereich errichtet, um die entsprechenden Handlungen vorzunehmen und das Durchführungsprotokoll für abgeschlossen zu erklären. Die Notfallübung bestand aus einem angeblichen Gasleck über 1.800 kg Propangas in den Repsol Anlagen im Hafen von Alcúdia, das während der Anlandung eines Flüssiggastankers, welcher an der Laderampe für verflüssigte Gase angedockt ist, ausgetreten ist. Sofort informiert Repsol das Kontrollzentrum des Hafens von Alcúdia sowie den Notruf 112 über das Geschehen und die Generaldirektion für Notfälle und Inneres aktiviert die Stufe 2 des externen Notfallplans. Neben der APB und der Generaldirektion für Notfälle waren an der Übung die Delegation der Regierung der Balearen, Repsol, die Polizeieinheit Guardia Civil, die Feuerwehr von Mallorca, die örtliche Polizei sowie die Hafenpolizei beteiligt. Gemäß der Sicherheitsstudie des Hafens von Alcúdia hat die APB mit der Evakuierung der Hafenanlage und des Inneren des Schiffes Martin Soler von Baleària, auf dem sich vermeintlich Passagiere befanden, begonnen. Gleichzeitig wurden die verschiedenen Firmen, die im Hafen von Alcúdia stets unter der Leitung der Generaldirektion für Notfälle der Regierung der Balearen tätig sind, darüber informiert, von wem die Initiative zu dieser Übung ausging. Der Notdienst hat den externen Notfallplan aktiviert und die APB sich in seinen Dienst gestellt, indem die Festmacher und Schlepper des Hafens zur Verfügung gestellt wurden, im Einklang mit den entsprechenden Maßnahmen zur Kontrolle der Auswirkungen auf die Umwelt und der Meeresverschmutzung. Mit dem Ziel die Sicherheit und ordnungsgemäße Durchführung der Notfallübung zu gewährleisten, haben die örtliche Polizei und die Guardia Civil die Zugänge zum Stadtzentrum eingeschränkt. Die Hafenpolizei ist ebenso im Hafenbereich vorgegangen.

Die Mein Schiff 5 läuft auch den Hafen von Palma an

Die Mein Schiff 5 läuft auch den Hafen von Palma an

23/09/2016

Die Ankunft der kürzlich getauften Mein Schiff 5 im Hafen von Palma hat diesen zum einzigen Hafen gemacht, in welchem die 5 Schiffe der Gesellschaft TUI Cruises in diesem Jahr einen Zwischenstopp einlegen. Aus Cádiz kommend, legt das letzte Schiff von TUI Cruises einen Zwischenstopp in der mallorquinischen Hauptstadt ein. Erneut wird ein Hafen der Hafenbehörde der Balearen (APB) als Basishafen eingesetzt. Es ist nicht das erste Mal, dass die Gesellschaft einen Hafen der Balearen für die Vorstellung eines ihrer Kreuzfahrtschiffe wählt. Im Juni 2014 war der Hafen von Palma auch Stopp für die kürzlich vom Stapel gelassene Mein Schiff 3. Und 2016 fand außerdem die Vorstellung der Mein Schiff 4 statt, dem Zwilling des heute vorgestellten Schiffes. Mit dem Besuch der Mein Schiff 5 hat der Hafen von Palma allen fünf Schiffen der TUI Cruises im Jahr 2016 als Basis gedient und gilt somit als der einzige Hafen, der die gesamte Gruppe im gleichen Geschäftsjahr aufgenommen hat. Es handelt sich um ein Schiff mit einer Länge von 295 Metern und Platz für 2.600 Passagiere. Der Leiter der APB, Juan Carlos Plaza, und der Kapitän der Mein Schiff 5, Todd Burgman, haben heute Morgen den traditionellen Tafeltausch gefeiert und die gute bestehende Beziehung zwischen der APB und der Gesellschaft bestätigt. Die fünf Mein Schiff laufen noch bis zu 13 Mal bis Jahresende an und die Mein Schiff 2 wird während des gesamten Winters ihre Basis in Palma haben. Auf diese Weise wird entschieden gegen den saisonalen Tourismus auf Mallorca vorgegangen. Insgesamt werden die fünf Schiffe der Gesellschaft in der nächsten Saison bis zu 58 Mal die Häfen der Balearen anlaufen: 37 Zwischenstopps in Palma und 21 auf Ibiza.