Die APB beteiligt sich in Cartagena an TIC Konferenz

Die APB beteiligt sich in Cartagena an TIC Konferenz

30/06/2016

Die Balearische Hafenbehörde (APB) hat an einer Konferenz über „TIC (Informations- und Kommunikationstechnologien) als Motor für Wettbewerbsfähigkeit und Effizienz in den Hafenbehörden“ teilgenommen, die von der Hafenbehörde von Cartagena (Murcia) organisiert wurde und vom 22.bis 23. Juni stattfand. Zentrales Thema war die Bedeutung der Technologie für das Hafenumfeld. Auch die staatlichen Häfen und Hafenbehörden von Alicante, Avilés, Bilbao, Cádiz, Caragena, Castellón, Huelva, Las Palmas, Malaga, Melilla, Santander, Teneriffa, Valencia und Vilagarcía de Arousa nahmen an der Konferenz teil. Die Hafenbehörde von Cartagena führt seit einem Jahr ein Projekt durch, bei dem es darum geht, den Papierverbrauch bei Formalitäten, die im Hafen anfallen, auf Null zu reduzieren. Ebenfalls wurde das Thema Cyber- Sicherheit diskutiert. Die Balearische Hafenbehörde stellt Privatpersonen und Unternehmen ihr virtuelles Büro zur Verfügung, über das zahlreiche Verwaltungsangelegenheiten auf telematischem Wege geregelt werden können. Dazu gehört auch ein individueller Nutzerbereich, wo sämtliche Vorgänge und Anträge, die auf diesem Wege eingeleitet wurden, nachverfolgt werden können.

Die APB kündigt den VII. Wettbewerb in Malerei und Fotografie über die Häfen und Leuchttürme der Balearen an.

Die APB kündigt den VII. Wettbewerb in Malerei und Fotografie über die Häfen und Leuchttürme der Balearen an.

30/06/2016

Die Balearische Hafenbehörde (APB) lädt zur Teilnahme an der siebten Ausgabe des Wettbewerbs in Malerei und Fotografie über die Häfen und Leuchttürme der Balearen ein. Ziel ist es, die Häfen von Palma, Alcúdia, Maó, Ibiza und la Savina und die Leuchttürme, die die APB auf allen Inseln verwaltet, zu fotografieren oder zu malen und damit aus einer plastischen Perspektive heraus das kulturelle Erbe in seinem natürlichen Umfeld bekannt zu machen. Wie in vergangenen Jahren wird der Wettbewerb vom Kreis der Schönen Künste (Círculo de Bellas Artes) unterstützt. Es können alle Maler und Fotografen teilnehmen. Teilnahmevorraussetzung ist, dass die Werke bisher weder veröffentlicht, noch bei einem anderen Wettbewerb eingereicht wurden. Es wurden drei Kategorien festgelegt: Aquarell, andere Maltechniken und Fotografie. Insgesamt werden mehr als 8.000 Euro verteilt. Der erste Preis für Aquarell und der erste Preis für andere Maltechniken ist jeweils mit 2.000 Euro dotiert, der erste Preis für Fotografie ist mit 800 Euro dotiert. Die Arbeiten müssen im Zeitraum vom 10. bis einschließlich 31. Oktober 2016 in einem der Büros der APB in den Häfen von Palma, Alcúdia, Maó, Ibiza oder la Savina eingereicht werden. Die Jury setzt sich aus Vertretern der APB und dem Kreis der Schönen Künste zusammen. Die vollständigen Teilnahmebedingungen können auf der Webseite www.portsdebalears.com eingesehen werden.

Die APB sucht nach den Ursachen des Abwas-sers im Hafen von Maó

Die APB sucht nach den Ursachen des Abwas-sers im Hafen von Maó

29/06/2016

Die Balearische Hafenbehörde (APB) untersucht derzeit einen Fleck, bei dem es sich vermutlich um Kraftstoff handelt, der sich vom Casa del Mar bis außerhalb des Hafens erstreckt - konkret im Gebiet von La Solana, an der Nordküste - und der einen feinen Film auf der Meeresoberfläche bildet. Die Hafenpolizei inspiziert zur Zeit das Gebiet an Bord eines Schiffes der APB, um die Herkunft des Abwassers festzustellen. Voraussichtlich wird sich das Schiff Antares vom Seerettungsdienst Salvamento Marítimo anschließen. Es ist nicht ausgeschlossen, dass das Abwasser angesichts der Wetterbedingungen bereits vor einigen Tagen ins Meer gelangt ist und durch den Wind an seinen aktuelle Position getrieben wurde. Auch die Hafeneinfahrt wird untersucht, um festzustellen, ob die Verunreinigung von außerhalb stammt. Ebenfalls werden Zuflüsse untersucht, die ins Meer führen, um festzustellen, ob die Verunreinigung vom Land kommt. Das Unternehmen Hidrobal wurde aufgefordert, den Zustand der Installationen zu überprüfen. Abgesehen von der Suche nach den Ursachen, überwacht die APB auch die Verdunstung des Kraftstoffes.

Etwa 300 Fotos haben am Wettbewerb #re-trataunfaro teilgenommen

Etwa 300 Fotos haben am Wettbewerb #re-trataunfaro teilgenommen

23/06/2016

Der Wettbewerb #retataunfaro, den die Balearische Hafenbehörde (APB) am 24. Mai startete, endete mit mehr als 100 Teilnehmern und fast 300 Fotografien. Alle wurden über das soziale Netzwerk der „Faros de Balears“ (Leuchttürme der Balearen) in seinen drei Socialmediakanälen Facebook, Instagram und Twitter gesammelt. Der von den Teilnehmern am häufigsten fotografierte Leuchtturm war mit Abstand der Leuchtturm von Favàritx auf Menorca. Auf den insgesamt 33 Bildern kann man den Leuchtturm aus verschiedenen Perspektiven sehen. Am zweithäufigsten wurde der Leuchtturm von Cap Blanc auf Mallorca fotografiert – insgesamt 26 Fotos, auf denen Sonnenuntergänge oder der vom Leuchtturm beleuchtete Himmel zu sehen sind. Es folgen zwei Leuchttürme, die sich ebenfalls auf Mallorca befinden: der Leuchtturm von Formentor und der Leuchtturm von Portocolom. Beide wurden jeweils fast zwanzigmal fotografiert. Die Jury, die sich aus Mitarbeitern der APB zusammensetzt, wählt die 34 Gewinnerfotos aus (eines pro Leuchtturm). Die Gewinner erhalten das Buch „Die Geschichte der Leuchttürme der Balearischen Inseln“, geschrieben von Javier Pérez de Arévalo und die APB entwirft mit den Bildern ein Poster, um die Leuchttürme der Balearen bekannter zu machen. Die Gewinner des Wettbewerbs werden am 28. Juni bekannt gegeben.

Doce jóvenes de Menorca participarán en la Tall Ship Race 2016

Doce jóvenes de Menorca participarán en la Tall Ship Race 2016

20/06/2016

Zwölf junge Menschen zwischen 18 und 25 Jahren, die in Maó leben, wurden für die Teilnahme an der Atlantik Regatta Tall Ship Race 2016 ausgewählt, die von der Vereinigung Sail Training International (STI) organisiert wird. Die Teilnahme der jungen Leute wurde dank dem Abkommen zwischen den Organisatoren der Regatta, der Hafenbehörde der Balearen (APB) und der Stadtverwaltung von Maó möglich, die einen öffentlichen Aufruf starteten und junge Menorquiner dazu einluden, ihre Leidenschaft für das Meer und die Schifffahrt unter Beweis zu stellen. Die Auswahl erfolgte in Zusammenarbeit mit dem Club Marítim von Maó und dabei wurden zusätzlich zur nautischen Erfahrung auch gute Englischkenntnisse berücksichtigt. Dank dieser Initiative, werden die jungen Leute – gemeinsam mit anderen jungen Menschen verschiedenster Nationalitäten - am 24. Juli in Lissabon an Bord der niederländischen Brigg Morgenster gehen und danach mehrere Tage auf See verbringen. Sie gehen am 28. in Cadiz wieder von Bord, wo sie an verschiedenen Veranstaltungen, die anlässlich der Regatta stattfinden, teilnehmen werden. Die Rückkehr nach Menorca ist für den 30. Juli vorgesehen. Ziel dieses Programms ist es, für ausbildende und erzieherische Zwecke die Ausbildung in der Schifffahrt von jungen Menschen auf großen, traditionellen Segelschiffen zu fördern. Sowohl das Leben an Bord als auch die Schifffahrt und das Zusammenleben mit jungen Menschen aus anderen Ländern werden zweifelsohne positive Erlebnisse für ihre weitere Ausbildung sein. Die Teilnahme der jungen Menorquiner wird durch die APB finanziert, die die Reisen nach Lissabon und ab Cadiz bezahlt. Das Unternehmen Catavent SL kümmert sich um die Abwicklung der Aktivitäten und steht mit der STI und der APB in Verbindung.

Versteigerung des 40-Meter Schiffes Aris-Tima

Versteigerung des 40-Meter Schiffes Aris-Tima

17/06/2016

Die Balearische Hafenbehörde (APB) versteigert das Schiff Aris-Tima öffentlich. Das Schiff ist 40,82 Meter lang und 9 Meter breit und liegt derzeit im Hafen von Maó. Das Ausgangsgebot beträgt 493.000 € Die Aris-Tima war ursprünglich ein Fischerboot 1983 gebaut, wurde sie später zu einer Yacht für den privaten Gebrauch umgebaut und liegt derzeit am Kai Cós Nou, nachdem sie als verlassen deklariert wurde. Im Rahmen einer öffentlichen Versteigerung geht das Schiff nun an den höchsten Bieter. An der Versteigerung können alle natürlichen und juristischen Personen, In- und Ausländer, die im Vollbesitz ihrer Rechtsfähigkeit sind und entsprechend der Gesetze des Bürgerlichen Gesetzbuches – Vertragsfähigkeit im Allgemeinen sowie für An- und Verkaufsverträge im Speziellen – handeln, teilnehmen. Die Frist für Bewerbungen endet am 10. August 2016. Alle Informationen sind im Anzeigenteil des elektronischen Sitzes auf der Webseite www.portsdebalears.com veröffentlicht.

Im nautischen Sektor gibt es ab dem nächsten Ausbildungsjahr eine spezielle duale Ausbildung

Im nautischen Sektor gibt es ab dem nächsten Ausbildungsjahr eine spezielle duale Ausbildung

16/06/2016

Die Präsidentin der Regierung der Balearischen Inseln, Francina Armengol, hat angekündigt, dass der nautische Sektor ab dem nächsten Ausbildungsjahr eine duale Ausbildung anbieten wird. Dies wurde während des Besuches der Räumlichkeiten der Unternehmen Astilleros de Mallorca und STP Palma – mit Sitz im Hafen von Palma und spezialisiert auf die Restaurierung und Erhaltung von Booten - verkündet. Die Präsidentin wurde begleitet vom Präsidenten der Balearischen Hafenbehörde (APB), Joan Gual de Torrella, dem Minister für Arbeit, Handel und Industrie, Iago Negueruela und dem Minister für Planung, Energie und Mobilität, Marc Pons. Sie wurden vom Generaldirektor der Werften von Mallorca, Diego Colón de Carvajal und dem CEO von STP Palma, José María Campuzano empfangen. Die Regierungspräsidentin hob die Bedeutung des nautischen Sektors für die Wirtschaft der Balearischen Inseln hervor, da dieser Bereich sich positiv und belebend auf das Produktionsmodell auswirke. Deshalb obliege der Ausbildung des Personals eine Schlüsselfunktion, da diese Unternehmen qualifizierte Arbeitskräfte nachfragen. Mit der gemischten Ausbildung erhalten die Arbeiter eine Ausbildung während sie arbeiten und ein Gehalt erhalten. Deshalb wird das Arbeitsamt SOIB in diesem Winter eine duale Berufsausbildung für Stellen im nautischen Sektor starten. Das wird ein auf 480 Stunden angelegtes Programm für 30 arbeitslose Personen sein, das die Ausbildung in der Wartung elektronischer Systeme von Booten, die Ausrüstung von Sportbooten, Supporttätigkeiten und Englischunterricht beinhaltet. Minister Iago Negueruela hat auch angekündigt, dass das Arbeitsamt SOIB bereits andere Kursen anbietet, die mit dem nautischen Sektor zusammenhängen - so wie die Wartung von Booten, speziell was Anstrich und Holz betrifft und allen Tätigkeiten die mit Mechanik und Elektronik zu tun haben. Ziel ist es, qualitativ hochwertige Arbeitsplätze in einem Wirtschaftssektor zu schaffen, der für die Inseln eine Schlüsselrolle spielt. In diesem Sinne betonte er die gemeinsame Arbeit, die mit den Unternehmen dieses Sektors durchgeführt wird.

Öffentliche Ausstellung des Projektes „Marina Bosc i Vent“ für den Hafen von Alcúdia

Öffentliche Ausstellung des Projektes „Marina Bosc i Vent“ für den Hafen von Alcúdia

15/06/2016

Das Projekt „Marina Bosc i Vent” der Firma Marina de Aucanada für den Hafen von Alcúdia steht ab morgen Interessenten zur Verfügung, so wie es heute im Amtsblatt (BOE) veröffentlicht wird. Interessierte Unternehmen, Verbände und Einzelpersonen können das Basisprojekt studieren, das im Sitz der APB von Palma (Moll Vell/Alte Mole 5) während der Geschäftszeiten Montag bis Freitag von 9:00 bis 14:00 Uhr und auf der Webseite www.portsdebalears.com zur Verfügung steht. Die Frist beträgt 20 Arbeitstage ab Veröffentlichung im Amtsblatt BOE. Der Verwaltungsrat der APB vergab an die Fima Marina de Aucanada die Verwaltung der Liegeplätze im Hafenbecken des ehemaligen Marine-Gewerbegebietes des Hafens – mit einer Gesamtfläche von 42.021 Quadratmetern, die 30.139 Quadratmeter Wasserfläche und 11.882 Quadratmeter an Land umfassen. Das Ziel der APB ist es, die Beziehung zwischen Hafen und Stadt zu stärken und neue Hafendienstleistungen in diesem Gebiet anzubieten. Das Basisprojekt sieht vor, die Hafenpromenade zu verlängern, um die Nutzung durch Fußgänger zu erleichtern und dass der neue Yachthafen sich in die Hafenlandschaft einfügt. Die von dem Unternehmen vorgesehenen Investitionen für dieses Projekt belaufen sich auf 12 Millionen Euro.

Mehr Rolltreppen und Aufzüge verbessern die Sicherheit des Botafoc-Kais

Mehr Rolltreppen und Aufzüge verbessern die Sicherheit des Botafoc-Kais

14/06/2016

Der Handelskai, geschützt vom Botafoc Dock, im Hafen von Ibiza wird in Kürze über neue Rolltreppen und Aufzüge verfügen, die den Zugang der Passagiere zu den Schiffen verbessern werden. Die Balearische Hafenbehörde (Autoridad Portuaria de Baleares APB) führt diese Arbeiten über ein von Copcisa und Construcciones Olives gebildetes Joint Venture aus. Sie werden voraussichtlich Ende Juli abgeschlossen sein. Derzeit verfügt der Handelskai über drei Zugangsbereiche und das Boarding erfolgt über die Gateways. Alle Zugänge sind mit einer Rolltreppe und einer konventionellen Treppe ausgestattet. Mit der Installierung der neuen Rolltreppen und Aufzüge werden Komfort und die Sicherheit der Passagiere, die über die festen, erhöhten Gateways kommen, verbessert. Der Kostenvoranschlag für die Arbeiten beträgt 575.000 €.

Die erste Dalbe wird am Botafoc Kai in Betrieb genommen.

Die erste Dalbe wird am Botafoc Kai in Betrieb genommen.

14/06/2016

Gestern wurde die erste von drei Dalben, die zur Zeit an der südlichen Landungsbrücke des Botafoc Kais gebaut werden und wo der Anlegebereich für die großen Schiffe verlängert wird, in Betrieb genommen. Mein Schiff 3 war gestern das erste große Kreuzfahrtschiff, das diese Dalbe benutzte. Es konnte normal und sicher anlegen und am Handelskai im Hafen von Ibiza festmachen. Zur selben Zeit lag im Hafen auch ein anderes großes Schiff, die Costa Favolosa. Die Arbeiten, die von der Balearischen Hafenbehörde (Autoridad Portuaria de Balieares APB) über das aus Copcisa-Olives gebildete Joint Venture ausgeführt werden, haben zum Ziel, sowohl die Kapazität als auch die Abwicklung des Kreuzfahrtschiffverkehrs an den Handelskais im Hafen von Ibiza zu verbessern. Insgesamt werden drei Dalben gebaut, die es erlauben, den Anlegebereich - auf 328 und 375 Meter - auf beiden Seiten der Landungsbrücke zu verlängern. Auf diese Weise können gleichzeitig zwei Schiffe mit einerseits bis zu 335 und andererseits bis zu 290 Metern Länge anlegen. Die Verlängerung der Anlegestellen verbessert auch den Hafenbetrieb, da derzeit die großen Kreuzfahrtschiffe am Botafoc-Deich auf die Tankschiffe treffen, die dort ihren Treibstoff entladen. Auch ist die Kapazität der derzeitigen Anlegestellen hinsichtlich der Aufnahme von großen Kreuzfahrtschiffen bei widrigen Wetterbedingungen begrenzt. Das Strukturdesign, das das mit dem Bau beauftragte Joint Venture anwendet, erlaubt es, die zu verwendende Menge an Beton und Stahl zu optimieren, wodurch eine Senkung der Baukosten und Bauzeit erreicht wurde. Auch hinsichtlich der ökologischen Nachhaltigkeit handelt es sich um eine sehr gute Lösung, da sie die Erneuerung des Hafenwassers erleichtert.

Taufe des Kreuzfahrtschiffes TUI Discovery  im Hafen von Palma

Taufe des Kreuzfahrtschiffes TUI Discovery im Hafen von Palma

10/06/2016

Thomson Cruises hat Mallorca für die Taufe seines neuen Kreuzfahrtschiffes TUI Discovery ausgesucht, das den Hafen von Palma bis Oktober jeden Samstag anlaufen wird. Das Unternehmen hat die Absicht, den Hafen auch im kommenden Jahr - ab Beginn der Kreuzfahrtsaison - mit derselben Frequenz anzulaufen. Die Schiffstaufe fand im Innenbereich des Schiffes statt und wurde mit einer großen Party mit mehr als 1.200 geladenen Gästen – vor allem britische Reisebüro-Vertreter - gefeiert. Das wichtigste Ereignis war ein Konzert der britischen Künstlerin und Grammy-Gewinnerin Jess Glynne mit Feuerwerkspektakel in der Bucht von Palma. Auf dieser Feier waren auch David Burling, CEO von Thomson Holidays, Hellen Caron, General Managerin von TUI und der Kapitän der TUI Discovery, John Westgarth-Pratt. Die TUI Discovery hat eine Kapazität für 1.800 Passagiere und ihre Routen beinhalten die Häfen von Palma und Ibiza.

Der westliche Pier von Maó ist jetzt ein Boulevard

Der westliche Pier von Maó ist jetzt ein Boulevard

08/06/2016

Die Verbesserungsarbeiten im Hafen von Maó, bei denen der westliche Pier zu einem Boulevard umgebaut wurde, sind abgeschlossen. Die Fußgänger und Ladenbesitzer in dieser Gegend werden feststellen, dass die Gehwege erweitert wurden und man bequem zwischen den Terrassen des Hafens und der Straße gehen kann. Die Verbesserungsarbeiten im Hafen waren dank einer räumlichen Neuordnung möglich, die die Balearische Hafenbehörde (Autoridad Portuaria de Baleares APB) durchführte und die darin bestand, den Verkehr der Linienschiffe nach „Cós Nou“ umzuleiten und diese Zone für die Kreuzfahrtschiffe zu reservieren. Dadurch konnte die Ro-Ro-Rampe des Piers beseitigt und der Platz, der vorher für die Manöver von Lastwagen vorgesehen war, genutzt werden. Die APB hat in diese Arbeiten 330.000 € investiert. Die Gehwege wurden gepflastert, es wurde neues, städtisches Mobiliar eingebaut und es wurden mehr Palmen entlang des Boulevards gepflanzt. Ziel ist es auch, die wirtschaftliche Aktivität dieser Zone wieder zu beleben, in der es viele Geschäfte und vor allem Restaurants gibt. Deshalb macht die APB auch Zugeständnisse bezüglich der Konzessionen für diejenigen Monate, in denen die Geschäfte die Terrassen nicht nutzen konnten.