Der Naturhafen von Maó, der zweitgrößte der Welt

Der Naturhafen von Maó, der zweitgrößte der Welt

18/08/2016

Der Hafen von Maó, verwaltet von der Balearischen Hafenbehörde (APB), ist unter anderem bekannt, weil er der zweitgrößte Naturhafen der Welt ist. Außerdem ist er auch der größte und wichtigste von Menorca, da er in seinen Installationen sowohl touristische als auch industrielle Funktionen verbindet. Der Hafen bietet Seeleuten Zuflucht. Von der Hafeneinfahrt bis zum als Colársega bekannten Bereich sind es 6 Kilometer und seine Ost-West-Ausrichtung schützt ihn vor den starken Tramontanawinden. Derzeit teilen sich zwei menorquinische Gemeinden das Gebiet des Hafens. Maó und Es Castell. Beide haben eine Hafenpromenade, die durch die Hafenzone verläuft, wo sich die Freizeitaktivitäten konzentrieren: Bars, Restaurants, Geschäfte und Nachtlokale. Im nördlichen Bereich befinden sich das Industriegebiet mit Ver- und Entladezone für Passagier- und Handelsschiffe, das Wärmekraftwerk und die Hafenstation. In diesem Bereich konzentriert sich der größte Teil des Personen- und Frachtverkehrs. Rund 120.000 Personen aus Barcelona oder mit Ziel Palma oder Valencia werden jährlich ein- und ausgeschifft. Ein Großteil der Frachtgüter sind Energieprodukte: Diesel, Heizöl, Benzin und Gas. Andere notwendige Produkte, die nach Menorca kommen, sind Baumaterialien, landwirtschaftliche Produkte und verschiedene Materialien wie Maschinen, Papier oder Holz. Am Westpier, dem ältesten Bereich des Hafens, legen nun Kreuzfahrtschiffe mit etwa 80.000 Besuchern pro Jahr an. Die nautischen Freizeit- und Sportaktivitäten sind in Maó fast genauso intensiv wie in Palma. Segeln ist ein Traditionssport im Hafen und der Hafen ist ein wichtiger Ausgangspunkt bei Wettkämpfen und Treffen historischer Schiffe. Die Daten des Hafens von Maó unterstreichen die Bedeutung, dieses wertvolle Erbe und diese außergewöhnliche Landschaft zu erhalten und gleichzeitig die Hafenfunktionen, die wesentlich für die Insel Menorca sind, weiterzuentwickeln. Die komplette Reportage gibt es in diesem Video auf Youtube zu sehen.

Die Unternehmen für Reparatur und Instandhaltung von Schiffen – führend auf den Balearen

Die Unternehmen für Reparatur und Instandhaltung von Schiffen – führend auf den Balearen

16/08/2016

Eines der vielversprechendsten wirtschaftlichen Tätigkeitsfelder auf den Balearischen Inseln ist die Reparatur und Wartung von Schiffen. Die Balearische Hafenbehörde widmet mehr als 140.000 Quadratmeter Boden diesem Tätigkeitsfeld, das mehr als 450 Millionen Euro jedes Jahr bewegt. In den von der Balearischen Hafenbehörde verwalteten Häfen gibt es mehr als 450 Unternehmen und etwa 2.300 Fachleute arbeiten in diesem Sektor - die indirekten Arbeitsplätze mitgezählt, sind es fast 3.000. Die größte Aktivität im Bereich der Reparatur und Instandhaltung von Schiffen verzeichnet der Hafen von Palma, der als Maßstab für die Branche angesehen wird und mit Barcelona und den bedeutendsten Häfen Frankreichs und Italiens konkurriert. Astilleros de Mallorca und STP (Technischer Hafenservice) sind einige der Reparaturunternehmen mit Sitz im Hafen der Hauptstadt. Es gibt auch kleine Unternehmen und Freiberufler, die in den fünf Häfen arbeiten, wo sie verschiedenen Tätigkeiten in den Bereichen Wartung, Reparatur, Restaurierung und Motoren sowie elektrischen und elektronischen Arbeiten nachgehen. Alle Unternehmen dieses Sektors, die in den Häfen der Balearen angesiedelt sind, bieten ihre Dienste jedes Jahr rund 2.000 Schiffen aller Arten an, unter denen es jährlich etwa 120 gibt, die als Superyachten gelten (sehr große Yachten). Viele Schiffe stammen aus anderen Häfen und machen jedes Jahr einen technischen Stopp im Hafen von Palma. Deshalb schafft dieser Sektor ganzjährig stabile Arbeitsplätze. Zur Prävention von Verschmutzungen aus diesem Tätigkeitsfeld, versichert sich die APB, dass die Konzessionäre für Wartungs- und Reparaturdienste die korrekte Beseitigung des Abfalls garantieren, der ihre Aktivität mit sich bringt und außerdem Vorsorgemaßnahmen gegen Umweltverschmutzung treffen: die Arbeitsbereiche verfügen über ein Entwässerungsnetz, Absetzbecken, Sammlung von ölhaltigem Wasser oder Antischmutzabsperrungen. Die komplette Reportage gibt es in diesem Video auf Youtube

Die staatlichen Häfen der Balearen

Die staatlichen Häfen der Balearen

16/08/2016

Palma, Alcúdia, Ibiza, Maó und la Savina sind die öffentlichen Häfen, die die Balearische Hafenbehörde (APB) verwaltet. Es sind die fünf Eingangshäfen, die uns mit der Welt verbinden und mit allem was wir brauchen versorgen - über Nahrungsmittel, Kleidung, Fahrzeugen bis hin zu Baumaterial um Häuser, Krankenhäuser oder Schulen zu bauen. Jeder Hafen hat dieselbe Mission, aber auch unterschiedliche Eigenschaften. Der Hafen von Palma ist der größte mit dem meisten Verkehr, sowohl bei den Passagieren als auch bei den Waren der von Alcúdia ist fundamental für die Verbindung zwischen Mallorca und Menorca und verzeichnet deshalb eine große Aktivität was Handel und Passagiere betrifft und ist auch ein bedeutender Fischereihafen der Hafen von Maó ist der zweitgrößte Naturhafen Europas, in dem vor allem Handels- und Energietransportschiffe und kleinere und exklusive Kreuzfahrtschiffe anlegen der Hafen von Ibiza ist die Verbindung zu Formentera und Umschlagplatz für fast die gesamte Versorgung der Insel und letztendlich der Hafen von Savina, der kleinste und charaktervollste. Die Rolle der Hafenbehörde ist es, die Einrichtungen und die Hafendienste zu verwalten und dafür zu sorgen, dass der Waren- und Passagierverkehr fließend abgewickelt werden kann und in die Umwelt zu investieren, um das maritime Ökosystem zu schützen und die Abfallverwaltung sicher zu stellen. Die komplette Reportage wird in diesem Video auf Youtube gezeigt

Die APB schreibt die Verbesserungsarbeiten am Leuchtturm von Llebeig aus

Die APB schreibt die Verbesserungsarbeiten am Leuchtturm von Llebeig aus

16/08/2016

Die Balearische Hafenbehörde (APB) hat das Ausschreibungsangebot für die Arbeiten am Dach, der Laterne und dem Erweiterungsbau des Leuchtturms von Llebeig auf der Insel Dragonera veröffentlicht. Das Vertragsziel spezifiziert die vollständige Sanierung des Erweiterungsbaus, die Renovierung des Dachs, allgemeine Maler- und Fassadenarbeiten, Schreinerarbeiten im Innenbereich, Ersetzung der Laterne, Behandlung von Holz- und Eisenwerken, Generalreinigung und Beseitigung von Altmaterial. Das Ausschreibungsgebot liegt bei 510.469,73 €. Das Verfahren zur Einreichung von Angeboten ist bereits eröffnet und interessierte Unternehmen können ihr Angebot vor dem 15. September 2016, 14:00 Uhr, einreichen. Die Ausschreibung kann im elektronischen Büro der APB unter diesem Link eingesehen werden.

Große Aktivität im Hafen von Palma

Große Aktivität im Hafen von Palma

12/08/2016

Der Hafen von Palma ist der größte Hafen, der von der Hafenbehörde verwaltet wird, deshalb konzentrieren sich hier mehr Dienstleistungen und Aktivitäten, als in den anderen Häfen. Der Hafen der Hauptstadt ist vor allem für seine große Aktivität im Sportbootsektor bekannt und weil er das Hauptziel für die Kreuzfahrtschiffe ist. Darüber hinaus ist er für die Bewohner der Insel sehr wichtig, da es der Hafen ist, in dem ein Großteil der Waren umgeschlagen wird, die auf Mallorca gebraucht werden. Die Aktivität des Hafens von Palma ist intensiv und kontinuierlich 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr. Die Aufzeichnungen zeigen, dass mit Linienschifffahrt und Kreuzfahrtschiffen rund 2.300.000 Passagiere den Hafen passieren. Dazu kommen 170.000 private PKW und 130.000 Handels-PKW, 3.000 Handelsschiffe aus 35 Ländern, 1 Million Tonnen Erdölprodukte, 200.000 Tonnen Zement und 6.500.000 Tonnen verschiedenste Handelswaren. Auf diese Weise und damit die gesamten Aktivitäten verwaltet werden können, müssen die Dienstleistungen, die der Hafen anbietet, funktionieren von den verschiedensten Infrastrukturen wir Be- und Entladung von Waren, dem Passagiertransit der Linien- und Kreuzfahrtschiffe bis hin zu den öffentlichen Organen, die sich auf dem Hafengebiet befinden. So wie die Gebietsdelegation der staatlichen Agentur für Meteorologie, das Koordinationszentrum der Seerettung, die Zollverwaltung, Seemannsamt, Policía Nacional, Gesundheitsamt und die Büros der Hafenbehörde unter anderen. Auch arbeiten private Unternehmen im Hafen die Hafenumschlagsdienstleistungen, Abschlepp oder Müllentsorgungsdienste anbieten oder Reparatur, Wartung und andere Dienstleistungen, die hauptsächlich im Hafen erforderlich sind. Die komplette Reportage wird in diesem Video auf Youtube gezeigt

La Savina, ein wichtiger Hafen für die Balea-ren

La Savina, ein wichtiger Hafen für die Balea-ren

11/08/2016

Der Hafen von La Savina auf Formentera ist der kleinste, der von der Balearischen Hafenbehörde verwalteten Häfen. Die Zahlen zeigen, dass sowohl Passagier- als auch Schiffsverkehr über dem vergleichsweise größerer Häfen liegen. Jedes Jahr werden ungefähr 1.700.000 Personen ein- und ausgeschifft, nahezu alle kommen auf Linienschiffen und nur 800 Passagiere kommen auf Kreuzfahrtschiffen. Es ist daher der zweitbedeutendste Hafen der Inseln – nach Ibiza – mit dem meisten Passagieraufkommen bei Linienschiffen. Was den Warenverkehr betrifft, handelt es sich um einen wichtigen Hafen für die Bewohner und die Besucher der Insel. Der Hafen von La Savina ist die Pforte für fast alles, was auf Formentera konsumiert wird und was für die wirtschaftliche Aktivität und die Bedürfnisse der Insel erforderlich ist. Insgesamt werden mehr als zweihunderttausend Tonnen Waren gelöscht. Der vollständige Bericht kann in diesem Video auf Youtube gesehen werden.

Ocibar verwaltet weiterhin die Liegeplätze im westlichen Hafenbecken von Ibiza

Ocibar verwaltet weiterhin die Liegeplätze im westlichen Hafenbecken von Ibiza

09/08/2016

Die Balearische Hafenbehörde (APB) hat das Unternehmen Ocibar S.A. als vorteilhafteste Lösung für die Verwaltung der Liegeplätze im westlichen Hafenbecken im Hafen von Ibiza ausgewählt. So wird Ocibar S.A. auch in den nächsten zwei Jahren die Konzession führen, mit der Möglichkeit der Verlängerung um ein weiteres Jahr. Die Verleihung wurde vom Verwaltungsrat der APB in seiner Sitzung vom 29. Juni genehmigt und heute im Staatsblatt (BOE) veröffentlicht. Im nächsten Schritt gilt es die Formalitäten zu erledigen, die für die endgültige Vergabe der Konzession Voraussetzung sind. Zu dieser öffentlichen Ausschreibung wurden 6 Angebote eingereicht, von denen die APB das von Ocibar S.A. eingereichte am vorteilhaftesten beurteilte. Dieses Angebot erfüllt die Anforderung, die aktuelle Anzahl von Liegeplätzen(73) für Boote unter 15 Metern aufrecht zu halten, die sich zur Zeit und zu erschwinglichen Preisen auf zwei Pontons aufgeteilt befinden. Ocibar S.A. wird insgesamt 20.099 Quadratmeter Wasserfläche im Hafen von Ibiza verwalten. Der Kostenvoranschlag für die Ausführung des Vertrages beläuft sich auf 1.157.383,26 € (inklusive MwSt), während sich die jährliche Gebühr auf 1.877.607,75 € beläuft.

Die APB veröffentlicht ihre Aktivitätenberichte für 2015

Die APB veröffentlicht ihre Aktivitätenberichte für 2015

09/08/2016

Die Balearische Hafenbehörde (APB) hat ihren Jahresbericht und den Nachhaltigkeitsbericht für 2015 veröffentlicht, in denen die gesamte Aktivität der Institution im vergangenen Jahr reflektiert wird. Diese Berichte können auch online über die Webseite der APB angefragt werden, die aus der Verpflichtung zur Einhaltung der Transparenz der Institution hinsichtlich ihrer Verwaltung ins Leben gerufen wurde. Diese beiden Dokumente zeigen den Finanzstand, die technischen Charakteristika der fünf öffentlichen Häfen (Palma, Alcúdia, Mahón, Ibiza und La Savina), die von der APB verwaltet werden, Bauarbeiten oder an Privatpersonen autorisierte Tätigkeiten, Verkehrsstatistiken, laufende oder abgeschlossene Bauarbeiten und Investitionsinformationen, Hafennutzungsdaten, Daten zu Linienschifffahrt und Unternehmen und Hafendienste, sowie Einzelheiten der Wertschöpfung der APB gegenüber ihren Interessengruppen. Die APB untersteht dem Ministerium für Entwicklung, unterhält aber enge Beziehungen mit der autonomen Gemeinschaft der Balearischen Inseln. Im ihrem Vorstand sind die Hafenmeisterei vertreten, die staatliche Hafenverwaltung, staatliche Häfen und die wichtigsten Institutionen der Inseln wie die Regierung der Balearischen Inseln, Inselrat und die Stadtverwaltung von Palma, zusätzlich die Handelskammern der Balearen, die Unternehmensvereinigung CAEB, der Landesverband der Unternehmen nautischer Aktivitäten (APEAM) und die Gewerkschaften (UGT).

Neuer Rekord bei Kreuzfahrtpassagieren im Hafen von Palma

Neuer Rekord bei Kreuzfahrtpassagieren im Hafen von Palma

04/08/2016

Der Hafen von Palma hat einen neuen Rekord bei Kreuzfahrtpassagieren aufgestellt – mit 25.116 Passagieren an einem Tag und an Bord von sieben Kreuzfahrtschiffen. Eigentlich lagen heute acht Kreuzfahrtschiffe im Hafen von Palma vor Anker: Navigator of the Seas, AIDABlu, Thomson Majesty, Thomson Spirit, Costa Fascinosa, Costa Diadema, MSC Fantasia und MSC Armonia, aber letzteres legte am frühen Morgen ab, so dass seine Passagiere nicht in die Summe der Passagiere, die heute im Hafen von Palma gezählt wurden, eingerechnet wurden. Die Kreuzfahrtschiffe AIDABlu, Thomson Majesty und Thomson Spirit haben den Hafen von Palma als Basishafen, was bedeutet, dass sie sowohl Passagiere ein- als auch ausgeschifft haben.

Die APB kollaboriert bei der Installation des öffentlichen W-LAN Netzes in Palma

Die APB kollaboriert bei der Installation des öffentlichen W-LAN Netzes in Palma

02/08/2016

Die Balearische Hafenbehörde (APB) hat bei der Installation von Europas größtem städtischen gratis W-LAN Netz, das von der Stadtverwaltung von Palma initiiert wurde, mitgewirkt. Die APB hat die verschiedenen Stellen im Hafen von Palma ausgewählt, an denen W-LAN Antennen aufgestellt wurden. Der Bürgermeister von Palma, José Hila, hat angekündigt, dass das Projekt vom Kongresspalast bis zum Kai „Moll de Ponent“ gehen wird und sich in drei Phasen unterteilt. Die erste, bereits abgeschlossene Phase, versieht den Bereich der Anlegestelle für Kreuzfahrtschiffe des Hafens von Palma, die Hafenterminals, die Born- und Sagrera Promenaden, Teil des Parc de la Mar, die alte Mole und die Avenida Antoni Maura mit W-LAN. Die zweite und dritte Phase sind zu 60 bzw. 70 Prozent abgeschlossen. Die zweite Phase reicht vom Paseo del Born bis zum West-Dock und die dritte Phase umfasst die Plaza España, Plaza Mayor und das historische Stadtzentrum. 10 Millionen angeschlossene Geräte pro Jahr Es wird geschätzt, dass das W-LAN Netz von mehr als 10 Millionen Nutzern pro Jahr genutzt wird, eine sehr hohe Zahl, wie Mauricio Socias, CEO von Mallorca Wi-Fi – das Unternehmen hat das Projekt zusammen mit der Stadtverwaltung von Palma vorangetrieben - erklärte.

Neues regulierendes Verfahren für die direkte Verwaltung der Liegeplätze der APB

Neues regulierendes Verfahren für die direkte Verwaltung der Liegeplätze der APB

28/07/2016

Die Balearische Hafenbehörde (APB) hat das neue regulierende Verfahren veröffentlicht, durch das ab sofort die direkte Verwaltung von Liegeplätzen für Sport- und Freizeitboote mit einer maximalen Länge von 8 Metern in den öffentlichen Häfen der Balearen geregelt wird. Die Änderung des Verfahrens wurde im Amtsblatt der Balearen (BOIB) von heute, 28. Juli, veröffentlicht. Das Ziel, das sich die APB mit dieser Änderung gesetzt hat, ist es, die Wartelisten zu erleichtern angesichts der großen Nachfrage nach Liegeplätzen und der begrenzten Anzahl verfügbarer Plätze. Zur Zeit kann die Wartezeit für einen Liegeplatz unter direkter Verwaltung sieben oder acht Jahre betragen. Um diese Zeit zu reduzieren, sieht das neue Verfahren hauptsächlich vor, eine Eigentümerummeldung bei Booten nicht zu erlauben. Darüber hinaus, und im Sinne der Verpflichtung einer transparenteren Verwaltung, werden die Wartelisten ab sofort öffentlich zugänglich gemacht. Wartelisten, öffentlich zugänglich Die Hafenbehörde wird in ihrer E-Verwaltung die Wartelisten veröffentlichen. In den Listen werden die Anträge angezeigt, geordnet nach Reihenfolge der Antragsstellung, zusammen mit dem Namen und Nachnamen des Antragstellers und dem Datum des Antrages. Diese Listen aktualisieren sich automatisch mit jedem Antrag und quartalsweise nach Beendigung der festgesetzten Zeiträume um die Anträge zu erneuern das sind der 1. bis 15. Januar und der 1. bis 15. Juli jeden Jahres. Das Verfahren reguliert die Bewertungskriterien, da die Reihenfolge der Anträge auf der Warteliste nicht automatisch die Bereitstellung eines Liegeplatzes voraussetzt. Nicht übertragbare Eigentümerrechte Die Bereitstellung eines Liegeplatzes wird für einen Berechtigten persönlich festgelegt, ist nicht übertragbar und für ein ganz bestimmtes Boot festgelegt. Der Eigentümerwechsel oder Wechsel des Bootes macht die Berechtigung unwirksam und der Liegeplatz muss aufgegeben werden. In Ausnahmefällen wie Todesfall kann die Übertragung zugelassen werden – innerhalb eines Jahres, mit vorheriger Rechtsakkreditierung mittels Beibringung des Testaments oder des letzten Willens und nur in den Fällen, in denen es zum Nutzen der Verwaltung und des Liegeplatzes ist. Diese Aktualisierungen ziehen keine Gebührenerhöhung außerhalb der gewohnten, jährlichen Anpassungen nach sich.

Die APB garantiert den CM Molinar Mitgliedern die Liegeplätze und wird die Verbesserungen der Installationen übernehmen

Die APB garantiert den CM Molinar Mitgliedern die Liegeplätze und wird die Verbesserungen der Installationen übernehmen

28/07/2016

Die Balearische Hafenbehörde (APB) wird die 120 Liegeplätze, für die der Club Marítimo Molinar de Levante im Hafen von Palma die Konzession betreibt, direkt verwalten, mit dem Ziel den aktuellen Clubmitgliedern mit Liegeplätzen einen verbesserten Service zu gewährleisten. Die Hafenbehörde übernimmt auch die Verbesserung der Installationen. Diese Maßnahme folgt der Entscheidung der APB, die den Direktoren des Clubs mitgeteilt wurde, die Erweiterung und Verlängerung der Konzession abzulehnen, da das Erweiterungsprojekt als nicht adäquat eingestuft wurde, weil es neue Flächen, die dem Meer abgerungen werden, beinhaltet und eine hohe Anzahl neuer und größerer Liegeplätze vorsieht. Darüber hinaus bietet das Projekt nach Auffassung der APB keine Antwort auf die gesellschaftliche Nachfrage, da es keine Kontinuität hinsichtlich der sozialen Komponente der nautischen Aktivitäten gewährleistet, die auf kleinen Booten begründet ist und sich weder in die städtische noch in die umweltbezogene Umgebung integriert. Die APB hat sich für diese Maßnahme entschieden, um die soziale Komponente der nautischen Aktivitäten zu bewahren, den Servicebereich unter besseren Bedingungen zu gewährleisten und unter anderem auch deshalb, da der Club Náutico del Molinar sich unfähig zeigte, die bestehenden nautischen Installationen zu warten, was zu deren heutigen Zustand führte. Verbesserung des Hafens Im Bewusstsein der gesellschaftlichen Ablehnung, das das vom Club de El Molinar präsentierte Hafenerweiterungsprojekt provozierte, übernimmt die APB die notwendigen Verbesserungen der nautischen Installationen, respektiert die Besonderheiten des Viertels und handelt im Sinne einer Hafen-Stadt-Umgebung, in dem sie die Strandpromenade fortführt und Mobilitätshindernisse entfernt. Darüber hinaus und um das Bestehen des Clubs Marítimo Molinar de Levante zu gewährleisten, wird ihm die APB einen Teil des öffentlichen Hafenbereiches überlassen - in Anbetracht dass es sich um den ältesten Yachtclub der Balearen handelt - damit er seine nautischen und gesellschaftlichen Aktivitäten fortführen kann, so wie in den mehr als neunzig Jahren seines Bestehens.