Saber más: puerto de Alcudia
Saber más: puerto de Eivissa
Saber más: puerto de Maó
Saber más: puerto de Palma
Saber más: puerto de la Savina

Ports de balears

Die APB schreibt das Bar-Restaurant an der Punta del Gas im Hafen von Palma öffentlich aus

Der Verwaltungsrat der Hafenbehörde der Balearen (APB) hat in seiner letzten Sitzung, die am gestrigen Nachmittag im Hafen von Palma stattfand, das Lastenheft und die Klauseln für die öffentliche Ausschreibung für den Betrieb eines Bar-Restaurants an der Punta del Gas im Hafen von Palma genehmigt.

 

Das Ziel der Ausschreibung besteht darin, den vorteilhaftesten Vorschlag für den Betrieb dieser Fläche auszuwählen, die neben dem Gebäude auch einen großen Außenbereich für eine Terrasse umfasst, die gänzlich im öffentlichen Bereich des Hafens liegt. Die Gesamtnutzfläche umfasst knapp über 1.260 Quadratmeter, wovon 220 Quadratmeter auf das Gebäude und 1.040 Quadratmeter auf die Freifläche entfallen, wobei 200 Quadratmeter durch abnehmbare Elemente verdeckt sind.

 

Der Konzessionär muss Bar-Cafeteria- und Restaurantdienstleistungen erbringen und kann weitere zusätzliche Dienstleistungen in demselben Bereich anbieten. Außerdem ist er verpflichtet, die Räumlichkeiten an das Geschäftsmodell anzupassen und dabei die Umgebung zu berücksichtigen.

 

Die Konzession hat eine Laufzeit von maximal achtzehn Jahren und sieht die Zahlung einer Nutzungsgebühr in Höhe von 80.000 Euro pro Jahr sowie einer Aktivitätsgebühr in Höhe von 4 % des Umsatzes vor.

Das APB überträgt Genesis BCN Project die Leitung des Restaurants im Leuchtturm von Artrutx auf der Insel Menorca

Der Verwaltungsrat der Hafenbehörde der Balearen (APB) hat gestern Nachmittag anlässlich seiner letzten Sitzung beschlossen, das Angebot des Unternehmens Genesis BCN Project als vorteilhaftesten Vorschlag in der öffentlichen Ausschreibung für den Betrieb einer Serviceeinrichtung im Leuchtturm von Artrutx (Menorca) auszuwählen. Der Vorschlag sticht durch seine architektonische Integration, Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit hervor.

 

Genesis BCN Project plant eine Gesamtinvestition von nahezu 1,8 Millionen Euro, die die Umgestaltung, die Verbesserung der Einrichtungen und die Anpassung der Räumlichkeiten für eine verantwortungsbewusste Nutzung umfasst. Zu den wesentlichen Verbesserungen zählen die Errichtung von leichten Holz- und Schilfplattformen und Pergolen in Verbindung mit Gärten mit einheimischer Vegetation, die Anbringung von Photovoltaik-Paneelen, die von außen nicht sichtbar in das Dach integriert sind, die Errichtung von Ladestationen für Elektrofahrzeuge und Fahrräder zur individuellen Mobilität, der Ersatz alter Dächer und die Reparatur von undichten Stellen sowie die Verbesserung der Pflasterung des Außenbereichs mit Kalkstein. Darüber hinaus werden nachhaltige Materialien und wassereinsparende Systeme sowie eine Regenwassersammelanlage eingesetzt.

 

Der Vorschlag von Genesis BCN Project steht in Übereinstimmung mit den städtebaulichen Vorschriften und dem Betrieb des Leuchtturms, ohne seinen Umfang oder seine ästhetischen Merkmale zu verändern. Das Projekt enthält spezielle Lösungen, damit die externe Beleuchtung nicht mit dem maritimen Signal interferiert.

 

Diese Konzession, die eine maximale Laufzeit von 11 Jahren und 11 Monaten hat, ermöglicht die Fortführung des Restaurants in diesem symbolträchtigen Leuchtturm, das bereits seit 2009 der Öffentlichkeit offensteht. Bisher wurde die Verwaltung mit kurzfristigen zeitlich begrenzten Genehmigungen durchgeführt.

Zwei Unternehmen konkurrieren um den Betrieb des neuen Dienstes Bus Nàutic im Hafen von Palma

Der deutsche Reiseveranstalter TUI und das Gemeinschaftsunternehmen von Sercomisa (Trasmapi), ALSA und Barcos Azules sind die Bieter für den neuen öffentlichen Seetransportdienst Bus Nàutic Palma

 

Die Initiative der Hafenbehörde der Balearen (APB) soll verschiedene Punkte des Hafens von Palma miteinander verbinden und eine nachhaltige Alternative für Mobilität bieten, die zur Verbesserung der Zugänglichkeit, zur Verringerung des Landverkehrs und zur Stärkung der Beziehung zwischen Hafen und Stadt beiträgt. Der Bus Nàutic Palma ist Bestandteil des Mobilitätsplans, der im Rahmen der Umgestaltung der Strandpromenade von der APB entwickelt wurde.

 

Das Projekt wird mindestens drei Linien und eine anfängliche Flotte von mindestens vier emissionsarmen Schiffen mit einer Kapazität von je 100 Passagieren umfassen. Die wichtigsten Haltestellen sind die Seestation Nr. 6 am Westhafen, der Poniente-Kai, der Golondrinas-Kai, Portitxol und die Königstreppe am Lonja-Kai. Der Dienst wird täglich von 7:00 bis 22:00 Uhr angeboten und an den Wochenenden bis Mitternacht verlängert.

 

Der Bus Nàutic Palma soll in einen umfassenderen Mobilitätsplan integriert werden, um das Hafengebiet für Fußgänger und Radfahrer besser zugänglich und nachhaltiger zu machen. 

 

Diese Initiative der APB und die kürzlich erfolgte Einführung einer neuen EMT-Rundlinie entlang des Paseo Marítimo markieren einen Paradigmenwechsel in der öffentlichen Mobilität auf dieser Hauptverkehrsader der Stadt, durch deren Umgestaltung der Verkehr entlastet und der Bereich den Fußgängern überlassen wird. 

Leuchttürme der Balearen
Leuchttürme der Balearen
Schiffe im Hafen
Schiffe im Hafen
Transparenzportal
Transparenzportal
Luftqualität
Luftqualität
Plattform für Hafeninnovation
Plattform für Hafeninnovation
Wirtschaftliche und soziale Auswirkungen
Wirtschaftliche und soziale Auswirkungen
Wettervorhersage
Wettervorhersage
Navigationshilfen
Navigationshilfen
Leuchttürme der Balearen
Leuchttürme der Balearen
Schiffe im Hafen
Schiffe im Hafen
Transparenzportal
Transparenzportal
Luftqualität
Luftqualität
Plattform für Hafeninnovation
Plattform für Hafeninnovation
Wirtschaftliche und soziale Auswirkungen
Wirtschaftliche und soziale Auswirkungen
Wettervorhersage
Wettervorhersage
Navigationshilfen
Navigationshilfen

Interessante Links

Jährlicher Geschäftsbericht

Dieses Dokument spiegelt die Finanzlage von APB und die technischen Beschaffenheiten der Häfen von allgemeinem Interesse und bietet einen generellen Überblick über die Tätigkeit der Hafenbehörde der Balearen

Schwarzes Brett

Link zur Website der APB mit den offiziellen Schwarzen Brettern mit öffentlichen Informationen, Personalinformationen, öffentlichem Eigentum, Vergaben öffentlicher Aufträge und sonstigen Bekanntmachungen.

Nachhaltigkeitsbericht

Nähere Einzelheiten zu den auf eine Wertschöpfung gegenüber ihren Interessensgruppen ausgerichteten Aktionen der APB, mit denen sie ihrer Verpflichtung zur Transparenz in ihrer Geschäftsführung gerecht wird.

Kundendienst

Puede contactar con el Servicio de Atención al Cliente de la APB a través de portsdebalears@portsdebalears.com, o bien mediante el canal de comunicación de quejas y sugerencias relacionadas con sus puertos y faros.

Statistiken

Entwicklung des Verzeichnisses der wesentlichen Handelsaktivitäten in den Häfen von allgemeinem Interesse in Palma, Alcudia, Mahon, Ibiza und La Savina.

Jahresabschluss

Umfassende, ausführliche Informationen einschließlich des Auditberichts für den aktuellen, vom Verwaltungsrat der APB genehmigten Jahresabschluss und eines positiven Berichts der staatlichen Innenrevision.

Banner Fondos Next Generation
Fondo Formulario de Contacto

Contacta con nosotros

Accede a través de este enlace a los datos de los contactos más destacados de nuestros puertos

background

Über uns

Sie befinden sich auf der Website der Hafenbehörde der Balearen. Auf diesem Portal stellen wir alle Serviceleistungen der Häfen von allgemeinem Interesse in Alcudia, Ibiza, Mahon, Palma und La Savina bereit...

Mehr anzeigen
Logo Empresa Registrada Logo Gestion Ambiental Logo Gestión de Documentos logo ens