La Savina, letzter Stopp der Ausstellung „Überwachung von oben 1939-1945“

La Savina, letzter Stopp der Ausstellung „Überwachung von oben 1939-1945“

La Savina

01/09/2017

Der kleinste der von der Hafenbehörde der Balearen verwalteten Häfen empfängt die Ausstellung „Überwachung von oben. 1939-1945. Die strategische Rolle der Häfen der Balearen während des Zweiten Weltkriegs“. In der Ausstellung wird eine Sammlung von unveröffentlichten Luftaufnahmen der wichtigsten Häfen der Inseln präsentiert, die während des Zweiten Weltkriegs zu bedeutsamen Überwachungspunkten wurden.


Die Ausstellung kann ab diesem Wochenende bis zum 30. September in der Hafenanlage von La Savina besucht werden.


Die 16 Tafeln, aus denen sie besteht, zeigen unveröffentlichte Aufnahmen und detaillierte Informationstexte, die veranschaulichen, wie unsere Häfen von den Geheimdiensten beider Kriegsgegner aufgrund ihrer geostrategischen Bedeutung geschätzt und beobachtet wurden.

Eine Studie der Fachschaft Geographie der UIB hat das Fotomaterial aus den Jahren 1941 bis 1945, das von den britischen und amerikanischen Diensten für Luftaufklärung zusammengestellt wurde, wiederhergestellt. Um den Einwohnern der Balearen Zugang zu den Aufnahmen zu ermöglichen, hat die Ausstellung seit Mai dieses Jahres alle Inseln des Archipels besucht. Die Häfen von Palma, Alcudia, Mahon, Ibiza und abschließend la Savina haben die Ausstellung mit großem Zuspruch allerseits beherbergt.

 

Der erste Schnappschuss vom Konzentrationslager von la Savina

Eines der besonderen Ausstellungsstücke ist die Aufnahme, die zum ersten Mal „Es Campament“ zeigt, das wichtige Lager von Formentera, das sich während der Nachkriegszeit des spanischen Bürgerkrieges auf Formentera (1939-1942) im Süden von la Savina befand.

Die Ausstellung kann ab diesem Wochenende bis zum 30. September in der Hafenanlage von La Savina ganztägig besucht werden.