Die Hafenbehörde der Balearen (APB) hat am Montag die Arbeiten zur Anpassung der Umgebung und der Fassade des Hauptbürogebäudes der APB in Eivissa, das sich am Zugang zu den Kais im Norden befindet

Der Hafen Palma ist der größte aller von der Hafenbehörde der Balearen verwalteten Anlagen und liegt mitten in der Stadt, genau vor der labyrinthischen Altstadt. Der Hafen wird von einem Ende zum anderen von der Uferpromenade gesäumt, für die man in den 60er-Jahren buchstäblich dem Meer Land abgewann, und ist in vier klare Bereiche unterteilt: die Handelsmolen, die Ostmolen, die Docks für Sportboote und den Westdamm. Hier werden Dienste angeboten, die es dem Hafen trotz räumlicher Einschränkungen ermöglicht haben, sich als einer der wichtigsten Kreuzfahrthäfen des gesamten Mittelmeerraums zu etablieren.
Die Verbindung aus Waren- und Jachtverkehr (in der Bucht von Palma finden einige der wichtigsten Regatten des Mittelmeeres statt: die Copa del Rey und die Trofeo SAR Princesa Sofía), die An- und Abreise der Passagiere und die Fischerei erfordern eine optimale Nutzung der Anlagen und vor allem des verfügbaren Raums. Mit einer perfekten Verbindung aus Tradition und technischem Fortschritt ist der Hafen der beste Beweis dafür, dass man hier am Mittelmeer eine ganz eigene Philosophie mit Ruhe und Gemächlichkeit pflegt und dennoch auf einen modernen Charakter setzt. Daher ist der Hafen Palma bei Besuchern und Einheimischen gleichermaßen sehr beliebt.
Geschichte
In der Stadt Palma gab es bereits vor der moslimischen Herrschaft (902-1229) Schiffsverkehr in zwei Bereichen des heutigen Hafens, nämlich in der Portopí-Reede und in La Cala, die heute zugeschüttet ist und sich einst von vom Paseo del Borne bis zum Justizpalast und dem Gran Hotel erstreckte. Die heutige Alte Mole wird bereit in Verordnungen von König Jakob I. aus dem Jahr 1273 erwähnt.
Diese ursprüngliche Hafenanlage blieb bis Anfang des 19. Jh. praktisch unverändert. Seitdem fanden ununterbrochen Bauarbeiten statt, die den modernen Hafen Palma hervorgebracht haben.
Der Hafen Palma steht derzeit vor der Herausforderung zu entscheiden, wie seine mittel- bis langfristige Entwicklung aussehen soll, und lässt diesbezüglich das sogenannte Infrastrukturleitschema verfassen. Dieses Vorhaben erfordert den Konsens der Balearen-Bevölkerung, um auch künftig auf einen der wichtigsten und vorbildlichsten Häfen des Mittelmeerraums zählen zu können.
Die Hafenbehörde der Balearen (APB) hat am Montag die Arbeiten zur Anpassung der Umgebung und der Fassade des Hauptbürogebäudes der APB in Eivissa, das sich am Zugang zu den Kais im Norden befindet
Die Hafenbehörde der Balearen (APB) stellt anlässlich des Internationalen Tages der Archive das ursprüngliche Projekt für den Bau des Leuchtturms im Hafen von Palma (oder Leuchtturm von La Riba) vo
Der Verwaltungsrat der Hafenbehörde der Balearen (APB) hat die Veröffentlichung der Ausschreibungsunterlagen für den Betrieb einer Hafeneinrichtung für kleine und mittlere Yachten im Hafen von Eivi
Der Verwaltungsrat der Hafenbehörde der Balearen (APB) hat beschlossen, die Vergabe der Verwaltung der Liegeplätze für große Schiffe im Dock von Levante des Hafens von Eivissa aufgrund des günstigs
Die Hafenbehörde der Balearen (APB) hat die Inhaber der Genehmigungen für die Nutzung der Sitzterrassen an der Strandpromenade von Palma in einem Schreiben daran erinnert, dass sie verpflichtet sin
Martes, miércoles, jueves y sábado de 10 a 15 h.
Viernes de 14 a 19 h.
Domingo de 11 a 14 h.
Entrada gratuita.
Del 9 al 30 de junio de 2022
Entrada libre
Horario de visitas:
De lunes a viernes de 10:30 a 13:30 y de 18 a 20 h.
Sábados de 10:30 a 14 h.
Regata solidaria para cruceros ORC/RI a beneficio de Proyecto Hombre Baleares.
Días 25 y 26 de junio.
Centenario de la Cofradía de Pescadores de Eivissa.