Ports de balears

ir a administración electrónica
Ir a Canal Ético

Der Hafen von Palma schaltet seine Weihnachtsbeleuchtung mit dem Gewinnerentwurf des Kinderwettbewerbs „Del Paper al Cel” ein

Der Hafen von Palma wird am Donnerstag, dem 27. November, seine neue nachhaltige Weihnachtsbeleuchtung einschalten, die in diesem Jahr das Motiv mit den meisten Stimmen aus dem Wettbewerb „Del Paper al Cel” (Vom Papier zum Himmel) der Hafenbehörde der Balearen (APB) zeigt. Der Autor der Gewinnerzeichnung, Marcos Gutiérrez, wird während der für 19:00 Uhr geplanten Veranstaltung am Moll Vell, gegenüber dem Sitz der APB, die Beleuchtung einschalten. Die Zeremonie wird von einem musikalischen Auftritt des Chors von Son Dameto begleitet und endet mit einer Solidaritäts-Schokoladenparty zugunsten von SOS Mamás.

 

Die APB setzt auf eine effiziente und umweltfreundliche Beleuchtung, die auf energiesparender Technologie basiert und sich harmonisch in die Hafenlandschaft einfügt. Die Umwandlung der Kinderzeichnungen in Leuchtelemente schafft eine partizipative Komponente, die die Kreativität der Kleinsten mit dem kulturellen Leben des Hafens verbindet.

 

Weihnachten im Hafen von Palma

Die Beleuchtung eröffnet das Programm „Nadal al Port de Palma“ (Weihnachten im Hafen von Palma), das zum ersten Mal ein Weihnachtsprogramm für alle Bürger bietet. Nach der Beleuchtung am 27. November wird der Kalender am 23. Dezember im Port Centre mit einem Benefizkonzert des Chors von Son Dameto fortgesetzt, begleitet von einer weiteren Solidaritäts-Schokoladenparty. Am selben Ort finden am 27. Dezember ein Weihnachts-Ökoworkshop und eine Kinder-Kinovorführung statt, die am 3. Januar 2026 wiederholt werden. Das traditionelle erste Bad des Jahres wird am 1. Januar in festlicher Atmosphäre am Meer am Strand von Can Pere Antoni gefeiert. Am 5. Januar 2025 findet schließlich im Hafen die Parade der Heiligen Drei Könige statt, die den krönenden Abschluss der Feierlichkeiten bildet.

 

Mit diesem neuen Programm festigt die APB den Hafen von Palma als kulturellen und sozialen Bezugspunkt während der Weihnachtsfeiertage und verbindet dabei Tradition, Nachhaltigkeit, Solidarität und Bürgerbeteiligung.

 

Solidarität

Die Solidaritäts-Schokoladenparty und die Beleuchtungszeremonie dienen dazu, die Arbeit von S.O.S. Mamás Baleares bekannt zu machen, einem gemeinnützigen Verein, der sich ausschließlich aus Freiwilligen zusammensetzt, die Familien und Menschen in prekären Situationen auf Mallorca unterstützen. Mit mehr als 200 Freiwilligen bietet die Organisation über ihre Sozialkantinen und Verteilstellen Lebensmittelpakete, warme Mahlzeiten, Kleidung, Kinderartikel und wichtige Babyprodukte an.
 Ihre Mission ist es, dass sich keine Familie in einer Notlage allein gelassen fühlt, und ihre tägliche Arbeit wird durch Spenden und das Engagement der Bürger unterstützt.

 

Während des gesamten Monats Dezember wird es im Port Centre eine Sammelstelle für Lebensmittel für diesen Verein geben. Die Öffnungszeiten sind montags bis freitags von 9 bis 16 Uhr und samstags von 10 bis 13 Uhr und von 16 bis 19 Uhr, sodass jeder mit haltbaren Lebensmitteln und solidarischer Unterstützung helfen kann.

ECOBILGE gewinnt den Innovationspreis „Timón de Innovación” für sein System zur Aufbereitung von Bilgenwasser in Freizeitbooten

Die Hafenbehörde der Balearen (APB) verleiht den Innovationspreis „Timón de Innovación” an das Projekt ECOBILGE, ein kompaktes System zur Aufbereitung von Bilgenwasser auf Freizeitbooten, das von Felipe Esteve und Javier Carbajosa, Lehrern des Integrierten Zentrum für Berufsausbildung Nauticopesquera de Palma, entwickelt wurde. Der von der APB gesponserte und von Gaceta Náutica organisierte Preis ist mit 3.000 Euro dotiert und würdigt Initiativen, die praktische Lösungen für die Herausforderungen des nautischen Sektors bieten. Für die Ausgabe 2025 wurden 13 Bewerbungen eingereicht, die höchste Zahl seit der Gründung des Preises.

 

Die Jury, bestehend aus Vertretern der APB, der Universitat de les Illes Balears und der Gaceta Náutica, würdigte die Originalität des ECOBILGE-Systems und dessen Ausrichtung auf die Lösung eines konkreten Hafenproblems: die diffuse Verschmutzung durch Bilgenabwässer. Das Gerät ermöglicht die Entfernung von Ölen, Kohlenwasserstoffen und Mikroverunreinigungen durch eine sequenzielle Behandlung, die Gravitationsabscheidung, Koaleszenzfiltration und selektive Absorption kombiniert. Durch seine kompakte Bauweise ist es mit den Platz- und Leistungsbeschränkungen von Freizeitbooten kompatibel, ohne dass strukturelle Änderungen erforderlich sind.

 

Das System ist die Antwort auf ein weit verbreitetes Problem in Häfen, wo Tausende von Booten ihre Bilgenabwässer direkt ins Meer leiten und so zur Verschmutzung der Ökosysteme durch Öle und Abfälle beitragen. ECOBILGE bietet eine praktische Alternative, die die Einhaltung der staatlichen und regionalen Vorschriften sowie des MARPOL-Übereinkommens erleichtert und darüber hinaus die Entwässerungskapazität im Notfall gewährleistet.

 

Die Initiatoren des Projekts betonen, dass die Einführung dieser Technologie in einem Teil der mehr als 25.000 auf den Balearen registrierten Boote – 75 % davon mit einer Länge von weniger als 10 Metern – die Verschmutzung erheblich reduzieren und die Wasserqualität in den Hafengebieten verbessern könnte.

 

In dieser Ausgabe wurde der erste zweite Preis an das Projekt Marinas Azules des Balearic Marine Cluster verliehen, das sich mit der Machbarkeit modularer und autarker Entsalzungsanlagen befasst, die mit erneuerbarer Energie betrieben werden. Der zweite zweite Preis ging an die gemeinsame Initiative von IRP Engineering und der Universität Alicante, die vorschlägt, künstliche Riffe durch Elektrolyse und Sole aus Entsalzungsanlagen zu schaffen.

 

Die 10. Timón-Preise, die von Gaceta Náutica organisiert und von der Hafenbehörde der Balearen, Ports IB, Redeia und D-Marin gesponsert werden, werden in Zusammenarbeit mit verschiedenen Einrichtungen aus dem nautischen und unternehmerischen Bereich verliehen. Die Preisverleihung fand am 21. November um 19:30 Uhr im Port Centre von Palma, dem institutionellen Sitz der Hafenbehörde der Balearen, statt.

Die APB eröffnet „Nadal al Port de Palma“, ein Weihnachtsprogramm, das allen Bürgern offen steht

Die Hafenbehörde der Balearen (APB) hat für diese Feiertage die erste Ausgabe von „Nadal al Port de Palma” (Weihnachten im Hafen von Palma) vorbereitet. Das Weihnachtsprogramm für alle Bürger wird den Hafen mit Aktivitäten für Kinder, Solidaritätsaktionen und Sportveranstaltungen füllen.

 

Die Veranstaltungen beginnen am Donnerstag, dem 27. November, um 19 Uhr mit der offiziellen Einschaltung der Weihnachtsbeleuchtung im Hafen. Während der Veranstaltung wird das Gewinnerbild des Kinderwettbewerbs „Del Paper al Cel” (Vom Papier zum Himmel) vorgestellt, das in ein Leuchtelement verwandelt wurde. Tatsächlich wird das Kind, das dieses Bild entworfen hat, die Beleuchtung einschalten. Die Veranstaltung findet am Moll Vell vor dem Sitz der APB statt und wird von einem Auftritt des Chors von Son Dameto sowie einer Solidaritäts-Schokoladenparty zugunsten des Vereins SOS Mamás begleitet.

 

Nach dem Einschalten wird der Kalender am 23. Dezember im Port Centre mit einem Benefizkonzert des Chors von Son Dameto fortgesetzt, begleitet von einer weiteren Solidaritäts-Schokoladenparty. Am selben Ort finden am 27. Dezember ein Weihnachts-Ökoworkshop und eine Kinder-Kinovorführung statt, die am 3. Januar 2026 wiederholt werden. Das traditionelle erste Bad des Jahres wird am 1. Januar in festlicher Atmosphäre am Meer am Strand von Can Pere Antoni gefeiert. Am 5. Januar 2025 findet schließlich im Hafen die Parade der Heiligen Drei Könige statt, die den Abschluss der Feierlichkeiten bildet.

 

Das Programm umfasst auch eine solidarische Lebensmittelsammlung zugunsten der Organisation SOS Mamás, bei der die Bürger dazu eingeladen werden, den Familien zu helfen, die zu dieser Jahreszeit am meisten Unterstützung benötigen. Die Öffnungszeiten sind montags bis freitags von 9 bis 16 Uhr und samstags von 10 bis 13 Uhr und von 16 bis 19 Uhr im Port Centre, sodass jeder mit haltbaren Lebensmitteln und solidarischer Unterstützung helfen kann.

 

Darüber hinaus kann im Port Centre die Ausstellung „Un Paseo por el Marítimo” (Ein Spaziergang entlang der Küste) besucht werden, die eine historische Reise durch die Entwicklung der Promenade von ihren Anfängen bis heute bietet. Die Ausstellung verdeutlicht, wie diese Straße als Reaktion auf eine strategische Notwendigkeit entstand: Sie verband den alten Kai mit dem neu gebauten Westdamm sowie den neuen Kais von Paraires und Ponente und ermöglichte so eine bessere Anbindung und das Wachstum des Hafens von Palma. Die Ausstellung widmet der jüngsten großen Umgestaltung, die 2022 begann und in diesem Jahr fertiggestellt wurde und die das Stadtbild und die städtische Funktion grundlegend verändert hat, einen besonderen Platz.

  • Leuchttürme der Balearen
  • Schiffe im Hafen
  • Transparenzportal
  • Luftqualität
  • Plattform für Hafeninnovation
  • Wirtschaftliche und soziale Auswirkungen
  • Wettervorhersage
  • Navigationshilfen
  • Leuchttürme der Balearen
  • Schiffe im Hafen
  • Transparenzportal
  • Luftqualität
  • Plattform für Hafeninnovation
  • Wirtschaftliche und soziale Auswirkungen
  • Wettervorhersage
  • Navigationshilfen

Institutionelle Dokumentation

  • Jährlicher Geschäftsbericht

    Dieses Dokument spiegelt die Finanzlage von APB und die technischen Beschaffenheiten der Häfen von allgemeinem Interesse und bietet einen generellen Überblick über die Tätigkeit der Hafenbehörde der Balearen

  • Schwarzes Brett

    Link zur Website der APB mit den offiziellen Schwarzen Brettern mit öffentlichen Informationen, Personalinformationen, öffentlichem Eigentum, Vergaben öffentlicher Aufträge und sonstigen Bekanntmachungen.

  • Nachhaltigkeitsbericht

    Nähere Einzelheiten zu den auf eine Wertschöpfung gegenüber ihren Interessensgruppen ausgerichteten Aktionen der APB, mit denen sie ihrer Verpflichtung zur Transparenz in ihrer Geschäftsführung gerecht wird.

  • Kundendienst

    Puede contactar con el Servicio de Atención al Cliente de la APB a través de portsdebalears@portsdebalears.com, o bien mediante el canal de comunicación de quejas y sugerencias relacionadas con sus puertos y faros.

  • Statistiken

    Entwicklung des Verzeichnisses der wesentlichen Handelsaktivitäten in den Häfen von allgemeinem Interesse in Palma, Alcudia, Mahon, Ibiza und La Savina.

  • Jahresabschluss

    Umfassende, ausführliche Informationen einschließlich des Auditberichts für den aktuellen, vom Verwaltungsrat der APB genehmigten Jahresabschluss und eines positiven Berichts der staatlichen Innenrevision.

ir a la sede electrónica - fondos next generation
Fondo Formulario de Contacto

Contacta con nosotros

Accede a través de este enlace a los datos de los contactos más destacados de nuestros puertos

background

Über uns

Sie befinden sich auf der Website der Hafenbehörde der Balearen. Auf diesem Portal stellen wir alle Serviceleistungen der Häfen von allgemeinem Interesse in Alcudia, Ibiza, Mahon, Palma und La Savina bereit...

Mehr anzeigen
Sello Aenor. Gestión de la Calidad, norma ISO 9001. Sello Aenor. Gestión Ambiental, norma ISO 14001. Sello Aenor. Gestión de Documentos, norma ISO 30301. Esquema Nacional de Seguridad (ENS), con certificación de conformidad en Categoría Media, según el Real Decreto 311/2022.