Margalida Vinyes verleiht dem Kalender der Hafenbehörde der Balearen für 2025 Leben
12/12/2024
Margalida Vinyes, eine der führenden Illustratorinnen Mallorcas, wurde beauftragt, die Illustrationen für den Kalender 2025 der Hafenbehörde der Balearen zu gestalten, der dem Hafen von Alcúdia gewidmet ist. Ihr einzigartiger Stil und ihre starke Bindung an die Insellandschaften machen dieses Projekt zu einer visuellen Hommage an die Inseln und ihre Häfen.Margalida, erklären Sie uns, was Ihnen dieser Auftrag bedeutet.Als Illustratorin ermöglichte mir dieser Auftrag, die Landschaften meiner Heimat zu illustrieren. Dies war ebenso eine Gelegenheit, zum Ausdruck zu bringen, wie ich meine Region erlebe.Der Kalender fokussiert sich auf die Häfen von allgemeinem Interesse auf den Balearen. Wodurch lassen Sie sich inspirieren, um die Essenz dieser Orte einzufangen, die sehr stark mit dem Meer und dem Inselleben verbunden sind?Generell sind die von mir angefertigten Illustrationen von kontemplativer Art, samt kleinen Details, die angenehm zu betrachten sind und die Umgebung wahrnehmen lassen.Bezüglich des Hafens von Palma weiß ich sehr gut Bescheid, da ich von hier stamme. Dennoch bin ich um den gesamten Hafen gelaufen, um eine andere Perspektive einzufangen. Ich beobachte gerne und achte genau auf Details. Aber die Wahrheit ist, dass es mir klar war, dass ich einen Poller zeichnen wollte. Außerdem habe ich gesehen, dass es eine Kormoran-Kolonie gab. So kam die Idee auf, einen Kormoran auf einem Poller abzubilden.In Alcúdia habe ich den ganzen Nachmittag einen Spaziergang gemacht. Aus architektonischer Sicht erscheint der Hafen nicht sehr prägnant. Genau aus diesem Grund fielen mir die Skulpturen auf, die die Promenade schmücken.Im Fall des Hafens von Mahón habe ich meinen Cousin gebeten, Fotos aus unterschiedlichen Perspektiven zu machen. Eins von ihnen war die Meerjungfrau von Mô, und ich entschied mich dazu, dass diese Statue der Protagonist der Illustration sein soll - mitsamt eines kleinen Tieres, das auf der Insel Menorca oft zu sehen ist, den Bienenfresser.Dahingegen ist die Illustration des Hafens von Ibiza mehr wie eine Postkarte, sehr idyllisch. Es ist das erste Bild, das man erblickt, sobald man mit dem Schiff ankommt.Gab es einen bestimmten Hafen oder eine bestimmte Szene, die Sie beim Illustrieren besonders interessant oder emotional empfanden?Die Illustration des Hafens von La Savina war die komplizierteste, da es nicht leicht war, den Raum zu erkennen. Letztlich wählte ich die Seestation, da deren blaue Säulen und die Herzskulptur auf der Terrasse ins Auge fallen.Ihre Arbeit hat einen sehr charakteristischen Stil. Wie würden Sie Ihre Bildsprache beschreiben? Welche Techniken haben Sie bei der Gestaltung der Illustrationen angewendet?Mein Stil ist eine Kombination aus Comic, der dem Stil der klaren Linie angehört, und figurativer Illustration, mit einem starken Fokus auf Details.Der technische Prozess beginnt mit Bleistiftskizzen und setzt sich mit sauberen Linien in Fettstift fort. Mir gefällt es, wenn das Schwarz auf eine sehr reine Art und Weise hervorsticht. Zuletzt vollende ich den Prozess digital mit lebendigen Farben, die die Formen und Texturen hervorheben.Wie sah der bisherige Analyseprozess aus? Haben Sie die Häfen persönlich besucht oder haben Sie sich auf Fotos und Dokumente gestützt?Generell verbringe ich mehr Zeit mit der Dokumentation als mit der Umsetzung. Mir gefällt es, Landschaften persönlich zu fotografieren, also aus der Perspektive, die mich aus künstlerischer Sicht am meisten anspricht. Wenn es mir jedoch nicht möglich ist, an den Orten, die ich illustrieren muss, vor Ort zu sein, nutze ich Technologien wie Google Earth.Dieses Gleichgewicht zwischen unmittelbarer Entdeckungsreise und digitalen Werkzeugen hat es mir möglich gemacht, die Einmaligkeit der Landschaften auf jeder der Inseln einzufangen.Die Figur der Frau spielt eine zentrale Rolle in Ihren Illustrationen, genauso wie die Tiere. Warum?In allen Illustrationen gibt es eine Figur, ob nun ein Tier, ein Mensch oder eine Skulptur. Bezüglich der Frauen versuche ich stets, sie zu motivieren, einen Beruf auszuüben, in dem wenige Frauen präsent sind, wie im Fall der Fischerin. Illustrationen sind nicht nur das Zeugnis einer Epoche, sondern dienen auch dazu, die Welt zu kreieren, die wir uns wünschen.Aber das Gebiet ist nicht nur unser Eigentum, das der Menschen, sondern auch das der Fauna und Vegetation. Aus diesem Grund wollte ich auch Tiere zu den Protagonisten machen. Zudem war die Tatsache, ein Leittier zu haben, die perfekte Ausrede, um sich in Szene zu setzen. In der Illustration des Leuchtturms von Cala Figuera beispielsweise deutet der Esel die mallorquinische Landschaft an. Ebenso wie die Ziege für die Serra de Tramuntana, die Eidechse für Formentera oder der Bienenfresser für Menorca stehen.Der Kormoran und der Delfin sind die einzigen beiden Meerestiere, die in Ihren Illustrationen erscheinen. Warum?Ich liebe das Meer, aber ich begutachte das Meer lieber vom Land aus. Ich bin keine Person, die zur See fährt. Daher erstrecken sich alle meine Perspektiven vom Land bis zum Meer.Kennen Sie die unverkennbaren Merkmale, die jeden der balearischen Leuchttürme charakterisieren?Als ich bemerkte, wie viele unterschiedliche Leuchttürme es gibt, dachte ich, es wäre eine gute Idee, sie alle zu zusammenzufassen, damit wir unsere Vielfalt bestaunen können. Diese witzige Komposition, die 12 Leuchttürme in verschiedenen Formen und Farben zeigt, wurde schließlich zu einer Weihnachtskarte. Zudem wollte ich das typische Bild von Leuchttürmen bei Nacht umgehen, auf dem das von ihnen ausgehende Licht ins Blickfeld rückt. Statt dieses Moments wollte ich die Minuten zwischen dem Sonnenuntergang und dem Erstrahlen der Optik des Leuchtturms abbilden.Aus visueller und künstlerischer Sicht bieten Leuchttürme mit schwarzen und weißen Linien eine Menge Spielraum. Sie sind ästhetisch schöner und erzeugen mehr Aufmerksamkeit. Man könnte sagen, dass sie auch romantischer sind. Ehrlich gesagt, erinnern sie mich an einen Weihnachtslutscher.Was wünschen Sie sich von der Öffentlichkeit, wenn sie den Kalender sieht? Welche Botschaft oder Emotion möchten Sie mit Ihren Illustrationen vermitteln?Ich wollte die Schönheit unserer Inseln und die Dringlichkeit des Schutzes ihrer Landschaften und Lebewesen ausdrücken. Mit diesen Illustrationen möchte ich Sie anregen, den kulturellen und natürlichen Reichtum, den uns die Balearen bieten, zu bestaunen und zu schätzen.